Wir hatten das besondere Privileg, in den vergangenen 40 Jahren die „Dynamik“ der
Frauenheilkunde, die im Wesentlichen von der Endokrinologie geprägt war, aus nächster
Nähe zu verfolgen und uns in vielen Bereichen an dieser Dynamik sogar aktiv zu beteiligen.
Im Mittelpunkt der Forschungen standen die Physiologie und Pathophysiologie der Ovarialfunktion
sowie der Ovulationsinduktion, die Entwicklung der hormonalen Kontrazeption, die Zeugung
in der „Retorte“, die pränatale und die Ultraschalldiagnostik, die Präimplantationsdiagnostik
und nicht zuletzt die postmenopausale Hormonersatztherapie. Insgesamt handelte es
sich somit um Bereiche des Faches mit gesellschaftspolitischer Relevanz, die zum Teil
den Gesetzgeber auf den Plan riefen, um entsprechende Gesetze wie etwa das Embryonenschutz-Gesetz
und das Transsexuellen-Gesetz zu formulieren.