Menschen, die ein ausgeprägtes Zutrauen in eigene Möglichkeiten haben, sind selbsteffizient.
Sie schätzen ihre Fähigkeiten, gestellte Aufgaben zu lösen und Anforderungen gewachsen
zu sein, positiv ein. Sie besitzen eine hohe Selbstwirksamkeit. Das ist sicher in
unserer heutigen VUKA-Welt von Vorteil. Sie sind dem Begriff VUKA eventuell schon
mal begegnet. Er beschreibt, dass heute alles unsicher, komplex, mehrdeutig ist. VUKA
steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität.
Stellen wir uns unsere Patienten in dieser Welt vor. Eine Verletzung, eine Operation,
ein Schlaganfall – alles stellt die Betroffenen vor große Herausforderungen. Wie zurechtkommen,
wenn nichts mehr ist wie zuvor? Viele Fragen nagen und verunsichern: Kann ich mich
wieder selbst versorgen, wieder arbeiten, wieder eine Rolle spielen in dieser Leistungsgesellschaft,
in meinem Sport oder gar Leistungssport? Fasse ich wieder Tritt?
Sie alle kennen die Sorgen und Erwartungen der Patienten. Ich bin sicher, Sie setzen
alles daran, sie nicht nur physisch bestmöglich fit zu machen, sondern ihnen auch
Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Sie geben Ihren Patienten Selbstvertrauen und
fördern ihre Selbstwirksamkeit und Selbsteffizienz. Sei es nach mehr oder weniger
notwendigen Prostataoperationen, nach Brandverletzungen, in der Neuroreha, nach Sportverletzungen.
Wir haben das Therapieziel Selbsteffizienz ins Zentrum des 11. physiokongresses gestellt,
zu dem wir Sie vom 27.–29. Januar 2017 in Stuttgart einladen. 2017 bieten wir Ihnen
übrigens samstags neben dem Neuroreha-Tag auch einen Sportphysio-Tag. Außerdem findet
parallel wieder das VPT-Symposium statt. Das komplette Programm steht ab sofort im
Internet unter
www.physiokongress.de
, erste Eindrücke können Sie auf Seite 12 sammeln und in der nächsten Ausgabe der physiopraxis
wird das Programmheft beiliegen. Alles zur Fachmesse TheraPro finden Sie unter
www.therapro-messe.de
.
Und weil stabile Netzwerke in dieser VUKA-Welt sehr hilfreiche Unterstützer sind,
entstand das Programm wieder in Kooperation mit vielen wertvollen Partnern, bei denen
wir uns ganz herzlich bedanken.
Ihre Programmplaner
Rosi Haarer-Becker und Uwe Harste