neuroreha 2016; 08(03): 139-142
DOI: 10.1055/s-0042-112125
Schwerpunkt Neuroreha nach Querschnittlähmung
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alltag im Rollstuhl – die passende Rollstuhlversorgung für Querschnittgelähmte

Regina Klink
,
Annette Schempp
,
Karen Habert
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 September 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Rollstuhl ist für Menschen mit Querschnittlähmung das Kompensationsmittel für die Funktionen Gehen und Stehen. In der Selbstversorgung, bei der Produktivität und im Freizeitbereich werden verschiedene Ansprüche an den Rollstuhl gestellt. Der therapeutische Auftrag für Ergo- und Physiotherapie liegt darin, auf die individuellen Funktionseinschränkungen einzugehen und die jeweiligen Ressourcen optimal zu fördern. Selbstbestimmtes Handeln und größtmögliche Selbstständigkeit stehen bei Rollstuhlnutzern jeden Alters als Ziel im Vordergrund.