RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-111739
46. „Lebkuchenkongress“
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Juli 2016 (online)
Spannende Vorträge, Klinikseminare und Fachkunde für MTRA im Advent in Fürth


Der 46. Fortbildungskongress für Assistenzpersonal in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie in Nürnberg / Fürth, auch gerne liebevoll „Lebkuchenkongress“ genannt, wird wie gewohnt am zweiten Advent-Wochenende im Schutz einer Pyramide stattfinden. Das Hotel Pyramide bietet Tagungsräume in einem sehr angenehmen Ambiente direkt an der Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth.
Die diesjährigen Schwerpunkte sind in der Röntgendiagnostik „Nur nicht den Kopf verlieren“ mit den Themen Anatomie, zerebraler Notfall, interventionelle Eingriffe, Schädel-Hirn-Trauma, Bildgebung in der HNO- und Mund-Kiefer-Gesichts-Heilkunde sowie Demenzerkrankungen.
In der Nuklearmedizin geht es um bewährte Diagnostik wie die Myocardszintigrafie, die Hirnperfusionsszintigrafie und die Skelettszintigrafie, den Strahlenschutz sowie um neue Verfahren wie SPECT der PSMA-Expression und Bildgebung nach SIRT und Xofigo. Interessant ist auch die rechtliche Situation bei der Delegation von Aufgaben an die MTA. In der Strahlentherapie sind die Haupthemen dieses Jahr „moderne multimordale Therapie beim Melanom und bei HNO-Tumoren“. Am Freitagnachmittag wird wieder eine Fortbildung speziell für MTRA-Schüler angeboten. Die Vorträge behandeln unterschiedliche Themen. Die Teilnahme ist für Schüler kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch unbedingt nötig.
Ergänzt werden die theoretischen Vorträge durch die praktischen Anteile der Klinikseminare, die am Samstagvormittag in den Kliniken Nürnberg-Nord und -Süd angeboten werden. Ein kostenfreier Bustransfer wird von der Pyramide zu den Kliniken angeboten.
In zwei Lunch-Symposien am Freitag und Samstag erhalten sie mittags neben einem „Verpflegungspaket“ aktuelle Informationen aus der Industrie.
Schon traditionell ermöglicht dieser Kongress die Fachkunden und Kenntnissen nach beiden Verordnungen (RöV, StrISchV) zu aktualisieren. Auch dieses Jahr wird das Angebot durch Online-Kurse ergänzt, die als Webinare in den Wochen davor besucht werden können. Durch das Onlinekurs-Angebot kann der Kongress so besucht werden, wie es Ihren eigenen Interessen entspricht. Die Aktualisierungsmöglichkeit kann auch von interessierten ärztlichen Kolleginn / en genutzt werden.
Der Veranstaltungsort ermöglicht traditionell nach dem Vermehren von Wissen in Theorie und Praxis einen Spaziergang mit Glühwein und Lebkuchen über den schönen Christkindlesmarkt.
Das komplette Programm sowie die Anmeldung finden Sie auf www.vmtb.de > Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Sie!
Dr. rer. nat. M. Wucherer
Prof. Dr. Dr. R. Loose
Katja Röhr

