Und diesmal neu mit 3 Hands-On-Workshops
Am Freitag beginnt ein breit gefächertes 2-tägiges Vortragsprogramm für MTRA, welches
in diesem Jahr erstmalig durch 3 Hands-on Workshops ergänzt wird. Somit kann sicherlich
jeder etwas Neues, Nützliches oder Interessantes für seine tägliche Arbeit mit nach
Hause nehmen.
Greifswald – immer eine Reise wert
In den Pausen präsentieren an beiden Tagen die Vertreter der Industrie ihre Produkte
und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss wird der Tag dann durch einen
Segeltörn mit dem schönen Segelschiff „Weiße Düne“ auf dem Greifswalder Bodden, dem
Tor zur Ostsee, abgerundet.
Am Samstagmorgen beginnt der Tag mit der Praxis. So wird in kleinen Gruppen z. B.
am Gefäßmodell praktische Materialkunde in der Angiografie vermittelt. Oder man kann
sich praktische Tipps für die Patientenumlagerung mit Hilfsmitteln und Kinästhetik
holen. Eine weitere Kleingruppe kann erste eigene Erfahrungen mit dem Ultraschallkopf
machen, bevor es dann wieder mit den theoretischen Vorträgen zu aktuellen Themen weitergeht.
Allen, die eine etwas längere Anreise nach Greifswald haben, sei eine kleine Aufenthaltsverlängerung
empfohlen, denn die reizvolle Umgebung hält viele Überraschungen bereit.
Auf dem Segelschiff „Weiße Düne“ heißt es auch in diesem Jahr wieder „Leinen los!“
Die Heimat des Ryck-Symposiums: Das Klinikum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Also, melden Sie sich bald an, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst
Prof. Dr. Norbert Hosten
Brigitte Olbrich