Rofo 2016; 188(07): 689-691
DOI: 10.1055/s-0042-110502
DRG-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

97. Deutscher Röntgenkongress feiert gelungene Premiere in Leipzig

Authors

    Further Information

    Publication History

    Publication Date:
    29 June 2016 (online)

     

    Der 97. Deutsche Röntgenkongress (RöKo) feierte einen gelungenen Auftakt in der Messestadt Leipzig. Vom 4. bis 7. Mai 2016 konnten rund 6 800 Radiologen, zahlreiche Gäste anderer medizinischer Fachrichtungen, Medizinphysiker, MTRA und MTRA-Schüler sowie Medizinstudierende aus über 350 Sitzungen mit rund 1 000 Referentenbeiträgen auswählen. Auf sehr großes Interesse stieß dabei insbesondere das interaktive Format „Fit-für-den-Facharzt (FFF)“, bei dem erstmals in 4 Sitzungen die Software „RSNA Diagnosis LiveTM“ zum Einsatz kam. 128 Unternehmen präsentierten zudem auf der begleitenden Industrieausstellung neueste Technik und Innovationen. Insgesamt fällt das Fazit der Teilnehmer äußerst positiv aus. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG).

    Zoom
    Prof. Dr. Peter Landwehr, Kongresspräsident des 97. Deutschen Röntgenkongresses

    „Neue Wege gehen“ lautete das Motto des diesjährigen Deutschen Röntgenkongresses. Es unterstreicht die besondere Rolle, die die Radiologie als Fortschrittstreiber in der Medizin einnimmt. Dies zeigte sich auch im Kongressprogramm, das nicht nur die gesamte Bandbreite radiologischer Themen abbildete, sondern auch mit zahlreichen Höhepunkten aufwartete. Hierzu zählten zahlreiche Highlight-Sitzungen, die ausnahmslos hochkarätig besetzt waren und entlang ausgewählter klinischer Schwerpunktthemen (Wirbelsäulenerkrankungen, Mammadiagnostik, Ultraschall, Fehler und Komplikationen in der Radiologie) zukunftsweisenden Fragestellungen nachgingen. Mit „RöKo International“ wurde bereits zum zweiten Mal ein englischsprachiges Programm mit international renommierten Referenten präsentiert. Zu den weiteren Höhepunkten zählten der Highlight-Vortrag des Präsidenten der Bundesärztekammer Prof. Dr. Frank Montgomery zu den aktuellen Herausforderungen, Chancen und Risiken im Gesundheitssystem, sowie die Röntgen-Vorlesung von Prof. Dr. Mathias Prokop von der Radboud Universität in Nimwegen, der sich kritisch mit den zu erwartenden Möglichkeiten in der Computertomografie auseinandersetzte. Kongresspräsident Prof. Dr. Peter Landwehr: „Der 97. Röntgenkongress hat alles geboten – qualifizierte Fortbildungsangebote und aktuelle wissenschaftliche Vorträge, aber auch Podiums- und Diskussionsveranstaltungen, auf denen gesundheitspolitische und volkswirtschaftliche Fragestellungen im Mittelpunkt standen.“

    Zoom
    Die neue Heimat des Deutschen Röntgenkongresses, das Congress Center Leipzig
    Zoom
    Der 97. Deutsche Röntgenkongress 2016 im Congress Center Leipzig

    Neue Wege in der Wissensvermittlung

    Neben den etablierten Formaten der Wissensvermittlung wie Refresher- und Zertifizierungskursen, Spezialkursen, Symposien und wissenschaftlichen Vorträgen lag ein besonderer Fokus auf interaktiven und praxisnahen Veranstaltungen. Hierzu zählten zahlreiche Workshops, in denen neues Wissen angewandt werden konnte. Darüber hinaus hatte auch die Industrie die Möglichkeit, in kleinen Kursen ihre Produkte in neu geschaffenen Classrooms umfassend und anschaulich vorzustellen. Erstmalig zum Einsatz kam auch die neue Lehr- und Lernplattform der DRG. Deren interaktive Fallsammlungen ermöglichten den Teilnehmern die Simulation von vollständigen und an der Realität von PACS-Workstations angelehnten Befundungs-Workflows. Einen besonderen Höhepunkt stellte das interaktive Format „RSNA Diagnosis LiveTM“ dar. Im Rahmen von Fit-für-den-Facharzt-Kursen konnten die angehenden Radiologen mithilfe ihrer mobilen Endgeräte live und im öffentlichen Wettstreit ihr Wissen anwenden. Jeweils rund 1000 Teilnehmer beteiligten sich aktiv an dieser unterhaltsamen, kommunikativen und auch sportlichen Art des Lernens. „RSNA Diagnosis LiveTM“ stellt eine großartige Bereicherung für den Kongress dar und wird sicherlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Programmgestaltung spielen“, so Landwehr.

    Zoom
    RSNA Diagnosis LiveTM in Aktion

    RöKo und Leipzig – das passt

    Zoom
    6 800 Teilnehmer fanden ihren Weg nach Leipzig zum 97. RöKo
    Zoom
    Die Teilnehmer waren von Leipzig begeistert, wie eine Umfrage zeigt

    Von 2016 bis 2020 findet der Deutsche Röntgenkongress im Congress Center Leipzig (CCL) statt. Und die Premiere hat gezeigt: Die Metropole in Sachsen bildet mit ihrer kulturellen Vielfalt, wirtschaftlichen Prosperität und einer über 850-jährigen Messetradition den idealen Rahmen für eine medizinische Fachdisziplin, die sich durch Modernität, Traditionsbewusstsein, Facettenreichtum und Innovationsfreude auszeichnet. Eine von der Deutschen Röntgengesellschaft initiierte Umfrage bei den Teilnehmern zeigt eine insgesamt sehr hohe Zufriedenheit mit dem Programm (95,4% gut / sehr gut) und der Organisation (93,1% gut / sehr gut) des diesjährigen Deutschen Röntgenkongresses. Dies gilt aber auch für die Stadt Leipzig (83,2% gut / sehr gut) und für das Kongresszentrum CCL (92,8% gut / sehr gut). Dr. Stefan Lohwasser, Geschäftsführer der DRG: „Der Umzug von Hamburg nach Leipzig war sicherlich ein Kraftakt, der uns vieles abverlangt hat. Aber es hat sich gelohnt. Leipzig ist eine großartige Stadt und das CCL ein perfekter Ort für einen derartigen Kongress mit seinen spezifischen Anforderungen. Natürlich ist bei uns die Freude darüber groß, dass sich eine große Mehrheit der Teilnehmer sehr zufrieden zeigt mit der Planung und Umsetzung des ersten RöKo in Leipzig.“

    Zoom
    Prof. Dr. Frank Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, auf der Eröffnungsveranstaltung

    Tab. 1 Teilnehmer des 97. Deutschen Röntgenkongress 2016

    Ärztinnen und Ärzte

    3104

    MTRA & MTRA-Schüler

    1531

    Studierende

    368

    Industrie

    1411

    Presse

    58

    Sonstige

    280

    Gesamt

    6752

    Zoom
    Die Fit-für-den-Facharzt-Kurse waren gut besucht
    Zoom
    Die Industrieausstellung bot den Kongressbesuchern einmal mehr viele spannende Innovationen
    Zoom
    Eine gelungene Premiere in Leipzig: der 97. Deutsche Röntgenkongress

    Kongresstermine bis 2020

    24.–27. Mai 2017

    CCL / Leipzig

    98. Deutscher Röntgenkongress / 8. Gemeinsamer Kongress der DRG und ÖRG

    Kongresspräsidenten: Prof. Dr. Ernst Rummeny, München

    Prof. Dr. Werner Jaschke, Innsbruck


    9.–12. Mai 2018

    CCL / Leipzig

    99. Deutscher Röntgenkongress

    Kongresspräsident: Prof. Dr. Peter Huppert, Darmstadt


    29. Mai–1. Juni 2019

    CCL / Leipzig

    100. Deutscher Röntgenkongress

    Kongresspräsidenten: Prof. Dr. Michael Forsting, Essen

    Prof. Dr. Walter Heindel, Münster

    Prof. Dr. Gundula Staatz, Mainz


    20.–23. Mai 2020

    CCL / Leipzig

    101. Deutscher Röntgenkongress

    www.roentgenkongress.de




    Zoom
    Prof. Dr. Peter Landwehr, Kongresspräsident des 97. Deutschen Röntgenkongresses
    Zoom
    Die neue Heimat des Deutschen Röntgenkongresses, das Congress Center Leipzig
    Zoom
    Der 97. Deutsche Röntgenkongress 2016 im Congress Center Leipzig
    Zoom
    RSNA Diagnosis LiveTM in Aktion
    Zoom
    6 800 Teilnehmer fanden ihren Weg nach Leipzig zum 97. RöKo
    Zoom
    Die Teilnehmer waren von Leipzig begeistert, wie eine Umfrage zeigt
    Zoom
    Prof. Dr. Frank Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, auf der Eröffnungsveranstaltung
    Zoom
    Die Fit-für-den-Facharzt-Kurse waren gut besucht
    Zoom
    Die Industrieausstellung bot den Kongressbesuchern einmal mehr viele spannende Innovationen
    Zoom
    Eine gelungene Premiere in Leipzig: der 97. Deutsche Röntgenkongress