Seit einem Jahr steht in Deutschland Insulin glargin U300 (300 E/ml, Toujeo®) zur Behandlung von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes zur Verfügung. Insulin
glargin U300 (Toujeo®) enthält 300 E/ml und benötigt somit für die gleiche Anzahl an Einheiten nur ein
Drittel des Volumens des häufig verwendeten Insulin glargin U100 (Lantus®). „Deshalb bildet Insulin glargin U300 im subkutanen Fettgewebe ein Depot, das nur
eine halb so große Oberfläche hat wie bisher; es wird langsamer und gleichmäßiger
freigesetzt und hat ein noch flacheres Wirkprofil“, erklärte Prof. Dr. Robert Ritzel,
München, in Berlin. „Hier genügt wirklich für alle Patienten eine einmalige Injektion
pro Tag.“
Eine von Ritzel auf dem Diabeteskongress in Berlin vorgestellte Metaanalyse der Studien
EDITION 1, 2 und 3 erfasst die Wirkung und Sicherheit von Insulin glargin U300 bei
Menschen mit Typ-2-Diabetes und unterschiedlichen Vortherapien (auf Ebene der einzelnen
Patientendaten) über ein Jahr. Darin hat sich die effektive Blutzuckersenkung unter
Insulin glargin U300 bestätigt: Nach insgesamt 12 Monaten war der Effekt auf den HbA1c-Wert unter Insulin glargin U300 sogar leicht, aber signifikant stärker als unter
U100. Nach wie vor wurden nachts und über den gesamten Tag unter Insulin glargin U300
weniger schwere und bestätigte Hypoglykämien beobachtet; zudem war die Gewichtsentwicklung
unter Insulin glargin U300 etwas günstiger [
1
].
Von Insulin glargin U300 können viele Patienten profitieren
Mit Insulin glargin U300 behandeln würde Ritzel Patienten
-
mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die neu auf ein Basalinsulin eingestellt werden,
-
mit wiederholten oder nächtlichen Hypoglykämien,
-
mit Furcht vor Hypoglykämien oder vor Gewichtszunahme und
-
mit hohem Alter oder bestehender Nierenfunktionsstörung (wegen der besonderen Notwendigkeit
einer gleichmäßigen Wirkung des Basalinsulins).
Der Experte verwies zudem auf die hohe zeitliche Unabhängigkeit der Patienten unter
Insulin glargin U300: Sie können zu Therapiebeginn einen Injektionszeitpunkt frei
wählen und haben dann ein flexibles Zeitfenster von ± 3 Stunden; Patienten, die darauf
angewiesen sind, sieht Ritzel ebenfalls als Kandidaten für die Therapie.
Simone Reisdorf, Erfurt
Quelle: Fachpressekonferenz „Herzlichen Glückwunsch – 1 Jahr Insulin glargin U300“
am 04.05.2016 in Berlin. Veranstalter: Sanofi