Zusammenfassung
Hintergrund: Das langfristige Ziel einer frühen Cochlea-Implantat-Versorgung ist eine lebensaltersgemäße
Sprachentwicklung.
Material und Methoden: Bei der hier vorgestellten Untersuchung wurde die Sprachentwicklung von gehörlosen,
cochleaimplantierten Kindern (n=60) 2 Jahre nach Erstanpassung mit dem Sprachentwicklungstest
für 2-jährige Kinder (SETK-2) untersucht.
Ergebnisse: Über 68% der Kinder zeigen in den 4 Untertests eine höraltersgemäße rezeptive und
expressive Sprachentwicklung. 12 Kinder der Gesamtkohorte konnten zusätzlich entsprechend
ihrem Lebensalter bewertet werden und 4 dieser Kinder entwickelten eine lebensaltersgemäße
Sprache in allen 4 Untertests. Es lässt sich in Bezug auf das Höralter kein signifikanter
Unterschied zwischen den früher (≤12 Monate) und später (≥13 Monate) versorgten Kindern
nachweisen. Zu beachten ist hier, dass die Kinder, die früher versorgt wurden, den
Sprachentwicklungsstand eines 2-jährigen Kindes in jüngerem Lebensalter erreichen
als später versorgte Kinder. Die Diskrepanz zwischen Lebensalter- und Sprachentwicklungsalter
ist somit geringer. Kinder mit Mehrsprachigkeit zeigen schlechtere Ergebnisse als
einsprachig deutsch aufwachsende Kinder.
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse sprechen für eine möglichst frühzeitige CI-Versorgung. Der Zeitpunkt
der Versorgung spielt, neben anderen Faktoren, eine entscheidende Rolle für die weitere
Entwicklung, um eine Sprachkompetenz zu erwerben, die wenig vom Lebensalter abweicht.
In der Nachsorge gilt es, ein besonderes Augenmerk auf Kinder mit Mehrsprachigkeit
zu legen.
Abstract
Objective: Long term goal in early cochlea implantation in children without any additional disabilities
is an age-appropriate speech development.
Material and Methods: Speech development in deaf children with cochlear-implant(s) (n=60) was examined
with the german language test battery SETK-2 (“Sprachentwicklungstest für 2-jährige
Kinder”) 2 years after first mapping of the speech processor.
Results: More than 68% of the subjects show in all 4 subtests hearing-age equivalent results
in receptive and expressive language. 12 children were additionally evaluated by chronological
age. 4 of these children show age-appropriate results. There is no significant difference
between the children implanted earlier in life (≤12 months) and later implanted children
(≥13 months). But it must be kept in mind, that children who were implanted earlier
show the same results at a younger age. The discrepancy between their chronological
age and their speech development-age is smaller. Speech development in children who
grow up bilingually was delayed in German.
Conclusions: The results lead to the conclusion that the time of the cochlea implantation is crucial
for further development of the children who were born deaf. Rehabilitation concepts
have to put a special focus on children who grow up with more than one language.
Schlüsselwörter
Cochlea-Implantat - Sprachentwicklung - Sprachverstehen - Sprachproduktion - SETK-2
Key words
cochlear implant - speech development - receptive language - expressive language