Götze R..
Neuropsychologisches Befundsystem für die Ergotherapie.
Springer Verlag; 2015. 4., überarb. Auflage, 114 S., 39,99 €
ISBN: 978-3-662-47812-7
Renate Götze hat im Springer Verlag die vierte, überarbeitete Auflage des Buchs „Neuropsychologisches
Befundsystem für die Ergotherapie“ herausgebracht. Das ist eine beträchtliche Leistung
und zeugt von ehrlicher Berufung für dieses Fachgebiet. Besonders gut gefällt mir,
dass die Ergotherapeutin es versteht, die Betätigungsorientierung wie einen roten
Faden durch das Befundsystem zu ziehen und „dicke Knoten“ an funktionsorientierte
Störungsbilder zu knüpfen.
Das Buch liefert zu Beginn eines jeden Kapitels knackiges theoretisches Hintergrundwissen.
Die Kapitel haben immer denselben Aufbau, sodass sich der Leser schnell orientieren
und für jeden Klienten das dringlichste Kapitel aufschlagen und durcharbeiten kann.
Vor allem die hohe Praxistauglichkeit macht dieses Buch bemerkenswert. Die Vielzahl
der Arbeitsblätter ermöglicht eine fundierte Befunderhebung. Eine beim Kauf erworbene
kostenlose Nutzung des E-Books unterstützt diese Praxistauglichkeit noch weiter, weil
sich jeder diese Arbeitsblätter ausdrucken kann. Anhand der Literaturangaben am Ende
jedes Kapitels lassen sich Bücher zum weiteren Stöbern finden.
In der vierten Auflage haben Autorin und Verlag nicht viel geändert. Die Störungsbilder
und Tests wurden überarbeitet. Neu ist ein Abschnitt über klientenzentriertes Arbeiten
in der Rehabilitation.
Ein Buch, das sich sowohl Einsteiger in die neuropsychologische Ergotherapie als auch
erfahrene Therapeuten zur Auffrischung ihres Wissens zulegen sollten.
Lina Backhaus, BcOT (NL), Ergotherapeutin und Lehrkraft aus Bottrop