Zusammenfassung
Hintergrund: Die Prognose der primären monosymptomatischen Enuresis (MNE) ist bei rechtzeitiger,
adäquater Behandlung gut. Die Behandlung mit Desmopressin ist fester Bestandteil der
Enuresistherapie, mit einer Grad A/Level 1 Empfehlung der ICI. Dass ein Teil der Patienten
nicht oder nicht ausreichend auf die Pharmakotherapie anspricht, könnte außer mit
einer mangelnden Compliance mit der variierenden Bioverfügbarkeit der Tablettenformulierung
zusammenhängen. In einer prospektiven nicht-interventionellen Studie wurde die Desmopressin-Tablette
gegen die Desmopressin-Schmelztablette in lyophilisierter Darreichungsform verglichen.
Primärer Endpunkt war die Patientenakzeptanz, sekundäres Ziel die Reduktion nasser
Nächte.
Material und Methode: 100 Ärzte sollten 200 Kinder mit MNE in die Studie einschließen. In einer 3-monatigen
Behandlung wurde die Anzahl nasser Nächte dokumentiert. Am Ende der Behandlungsperiode
wurden Zufriedenheit mit der Medikation, Schwierigkeiten bei der Einnahme, vergessene
Einnahmen und Behandlungserfolg erfragt.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 134 Patienten in die Studie eingeschlossen (49 Tabletten, 84 Lyophilisat).
Schwierigkeiten bei der Einnahme oder vergessene Einnahmen waren mit dem Lyophilisat
signifikant seltener als in der Tablettengruppe, die Zufriedenheit mit der Medikation
war höher. In beiden Behandlungsgruppen war die Anzahl nasser Nächte am Ende der 3-monatigen
Studie deutlich reduziert, jedoch zeigte sich eine signifikante Überlegenheit in der
Lyophilisatgruppe in den ersten 2 Wochen.
Schlussfolgerung: Mit Desmopressin-Lyophilisat lassen sich bei schneller einsetzender Wirkung gleich
gute Behandlungsergebnisse erreichen mit einer gegenüber den Tabletten gesteigerten
Compliance.
Abstract
Background: Prognosis of MNE is good when adequate treatment starts in a timely manner. First-line
treatment for monosymptomatic nocturnal enuresis (MNE) includes desmopressin (Grade
A/Level 1 recommendation from the ICI). Missing or insufficient response to pharmacological
treatment can be caused by incomplete compliance, but might also be associated with
differences in bioavailability from the tablet form. This prospective, non-interventional
study was designed to compare desmopressin tablets to the newer ,,melt‘‘ formulation,
also known as lyophilisate or orally disintegrating tablet (ODT). The primary endpoint
of this study was the patients’/parents’ acceptance; the secondary end point was a
decrease in the number of wet nights.
Materials and Methods: Each of the scheduled 100 participating doctors had to recruit two MNE candidates,
one for each treatment group, with a planned total of 200 participants. At the end
of the treatment period, treatment satisfaction, difficulties in taking the medication,
forgotten doses and treatment success were reported.
Results: In total, 134 patients were included (49 on tablet and 84 on melt). Difficulties
in taking the medication and forgotten doses were significantly less with the melt
than with the tablet formulation. Treatment satisfaction was better with melt. After
the 3 months study, the number of wet nights was considerably reduced in both groups.
With lyophilisate, a statistically significant greater reduction in wet nights was
recorded as early as 2 weeks after starting the treatment.
Conclusion: Desmopressin as orally disintegrating tablets is an effective treatment and is associated
with improved patient compliance.
Schlüsselwörter
Enuresis - Desmopressin - Darreichungsform - Patientenzufriedenheit - nicht-interventionelle
Studie
Key words
enuresis - desmopressin - pharmaceutical form - patients’ acceptance - non-interventional
study