Allgemeine Homöopathische Zeitung 2016; 261(04): 29-34
DOI: 10.1055/s-0042-107300
Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart

Borrelia

Erste Schritte auf dem Weg zu einer noch unbekannten Nosode
Friedrich Witzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 September 2016 (online)

Zusammenfassung

Borrelien sind nicht nur Krankheitserreger, sondern waren im Rahmen der Evolution auch Lieferanten für wichtige Baupläne der eukaryoten Zellen. Die von ihnen verursachte Krankheit verläuft chronisch, ist sehr vielgestaltig und kann mit anderen Krankheiten assoziiert sein. Um Borrelia als Nosode anwenden zu können, bedarf es einer Materia medica. Aufgrund der charakteristischen Eigenschaften des Rückfallfiebers, der Borreliose früherer Zeiten, werden 4 Fälle vorgestellt, bei denen Borrelia als Nosode hilfreich war.

Summary

Borrelia are not only pathogen germs, but in the context of evolution also have been supplier of important blueprints of eucaryotic cells. The disease caused by them takes a chronic course, is multifarious and can be associated with other diseases. To be able to use Borrelia as a nosode a materia medica of the remedy is necessary. Based on the base of the characteristics of relapsing fever, the borreliosis of earlier times, 4 cases are presented in which Borrelia as a nosode was helpful.

 
  • Literatur

  • 1 Alex P. Ganzheitliche Heilung Borreliose-kranker unter homöopathischer Behandlung. Grimma: Edition Krannich; 2003
  • 2 Alex P. Heilung Borreliosekranker mit Homöopathie. Internationales Homöopathiekolleg Torgau. 3. Aufl. Grimma: Edition Krannich; 2006
  • 3 Alex P. Wesen, Erkennung und homöopathische Behandlung der Borreliose. AHZ 2007; 252 (3) 124-136
  • 4 Alex P. Borrelia Burgdorferi. Neue Torgauer Arzneimittelprüfungen Band 1. Brennewitz: Edition Krannich; 2010
  • 5 Alex P. Borreliose. Hintergründe und Heilung. Brennewitz: Edition Krannich; 2011
  • 6 Bergey’s Manual of Systematic Bacteriology. Second Edition. Volume Four. New York: Springer; 2011: 471-566
  • 7 Gebhardt C, Hansel J Hrsg Diagnose Borreliose. Kasuistiksammlung. Spektrum der Homöopathie 2015; 2
  • 8 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigenthümliche Natur und homöopathische Heilung. Erster Theil. Zweite, viel vermehrte Auflage. Dresden und Leipzig: Arnoldsche Buchhandlung; 1835
  • 9 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. Textkritische Ausgabe der von Samuel Hahnemann für die sechste Auflage vorgesehenen Fassung. Bearbeitet, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Josef M. Schmidt. Heidelberg: Haug; 1992: 83-100 §§ 35–51
  • 10 Klemperer F, Levy E. Grundriss der Klinischen Bakteriologie für Ärzte und Studi-rende. Berlin: August Hirschwald; 1894
  • 11 Lippelt H. Das Rückfallfieber. In: Gsell O, Mohr W. Infektionskrankheiten. Band II. Krankheiten durch Bakterien. Teil 2 Berlin: Springer; 1968: 880-886
  • 12 Margulis L, Sagan D. What is Life?. Berkeley: University of California Press; 2000: 113-144
  • 13 Mattman LH. Cell Wall deficient Forms. Stealth Pathogens. 3rd ed. Boca Raton: CRC Press; 2001
  • 14 Ostermann P. Unterwegs mit Einstein und dem Esel. Bruttig-Fankel: digIT; 2015
  • 15 Murchison C. Die Typhoiden Krankheiten. Flecktyphus, Recurrirender Typhus, Ileotyphus und Febricula. Braunschweig: Vieweg und Sohn; 1867: 276-374 634–702
  • 16 Satz N. Klinik der Lyme-Borreliose. 2. Aufl. Bern: Huber; 2002
  • 17 Witzig F. Pathogenese der Borreliose. [noch nicht abgeschlossenes, unveröffentlichtes Manuskript]
  • 18 Witzig F. Miasmen oder chronische Krankheiten?. ZKH 2013; 57 (4) 212-217