Rehabilitation (Stuttg) 2016; 55(04): 256-266
DOI: 10.1055/s-0042-107025
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rehabilitation bei Alkoholabhängigkeit

Rehabilitation of Alcoholaddiction
M. Vogelgesang
AHG Klinik Münchwies, Neunkirchen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 August 2016 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Die Alkoholabhängigkeit ist eine weit verbreitete biopsychosoziale Erkrankung, die unbehandelt zu einer erhöhten Mortalität, gravierenden Teilhabebeeinträchtigungen und Invalidität führt.

  • Die Diagnosestellung erfordert eine Vertrauensbasis wegen Schuld- und Schamgefühlen der Betroffenen.

  • Die Motivierung zur Therapie braucht von ärztlich-therapeutischer Seite Ausdauer, Empathie und Sachkenntnisse.

  • Die Alkoholentwöhnung richtet sich nach den entsprechenden Reha-Therapiestandards und wird im multiprofessionellen Team biopsychosozial ausgerichtet durchgeführt.

  • Die Rehabilitation der Alkoholabhängigkeit orientiert sich mit wissenschaftlich gut belegtem Erfolg am Abstinenzprinzip.

  • Der Erfolg wird durch die Nachsorgeleistungen aufrechterhalten.