Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-106093
Veranstaltungsankündigung – Radiologie im Nationalsozialismus – Symposium in Tübingen am 29. und 30. Juli 2016
Publication History
Publication Date:
28 April 2016 (online)
Wir laden Sie ganz herzlich zum Symposium „Radiologie im Nationalsozialismus” parallel zur Eröffnung der gleichnamigen Wanderausstellung nach Tübingen ein. Das Projekt schließt auch die Strahlentherapie ein, die sich als eigene Fachgesellschaft später aus der DRG entwickelt hat. Das Symposium soll durch den Austausch mit renommierten Historikern einen intensiven Einstieg in die eigene Fachgeschichte ermöglichen. Als Sprecher konnten unter anderem Prof. Paul Weindling von der Brookes University in Oxford und Dr. Gabriele Moser aus Heidelberg gewonnen werden.
Prof. Dr. Daniel Zips, Universitätsklinik für Radioonkologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Prof. Dr. Konstantin Nikolaou, Ärztlicher Direktor, Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen


Das Programm
Freitag, 29.7., 15-18.30 Uhr
Begrüßung, Grußworte
-
Aufarbeitung in Tübingen – die Geschichte anatomischer Präparate
-
Überblick Radiologie / Strahlentherapie im Nationalsozialismus
-
Möglichkeit zum informellen Austausch (Schwäbische Gastwirtschaft)
Samstag, 30.7., 9-16 Uhr
-
Sterilisationsversuche mit Bestrahlung im Konzentrationslager Auschwitz und Verbindung zur Industrie
-
Zwangssterilisation in Deutschland und Nachgeschichte nach 1945
-
Täter- und Opfergeschichte an Beispielen von Ehrenmitgliedern der DRG und emigrierten radiologisch tätigen Medizinern
-
Hindernisse und Chancen für Kooperationen zwischen Historikern und Medizinern
#
Radiologie im Nationalsozialismus – Termine der Ausstellung
Seit 2014 ist die Ausstellung Radiologie im Nationalsozialismus der Deutsche Röntgengesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie an verschiedenen Hochschulstandorten, Kongressen und Museen zu sehen.


Noch bis zum 15. Juli wird die Ausstellung im Lehrgebäude des UKE in Hamburg zu sehen sein, danach bis September 2016 in der Neuen Aula in Tübingen.
Weitere Informationen unter www.radiologie-nationalsozialismus.org und http://www.drg.de/de-DE/1476/radiologie-im-nationalsozialismus
#
#



