Zusammenfassung
Die Therapie der chronischen Hepatitis-C-Infektion hat sich mit der Zulassung neuer
direkt antiviral wirkender Substanzen grundlegend verändert. Sie erlauben Heilungsraten
von über 90 %, weisen ein akzeptables Nebenwirkungsprofil auf und ermöglichen eine
erhebliche Verkürzung der Therapiedauer. Daher empfehlen auch die aktuellen deutschen
Leitlinienergänzungen ausschließlich den Einsatz dieser neuen Interferon-freien Therapien.
Die Fortschritte in der Therapie wurden jedoch von einem erheblichen Anstieg der Therapiekosten
begleitet, was sowohl national als auch international zu Diskussionen geführt hat.
Ziel der Arbeit war die systematische Kostenanalyse für die nach aktueller Leitlinienergänzung
empfohlenen Therapieregime sowie die Ableitung der durchschnittlichen Kosten pro Therapieerfolg.
Die Kostenkalkulation wurde nach Genotyp, Behandlungs- (naiv/erfahren) und Zirrhosestatus
des Patienten stratifiziert. Dabei erfolgte eine Unterteilung in (1.) basisdiagnostische
Maßnahmen, (2.) Monitoring und (3.) Arzneimittel. Die Kostenbewertung wurde aus Perspektive
der gesetzlichen Krankenversicherung vorgenommen. Für therapienaive nicht zirrhotische
Genotyp-1-Patienten wurden mittlere Kosten von 41 766 €/SVR für die Therapie mit SOF/LDV
ermittelt (PTV/r/OMV+DSV: 53 129 €/SVR). Für zirrhotische Patienten ergaben sich Kosten
von 60 323 €/SVR (SOF/LDV+RBV) bzw. 80 604 €/SVR (PTV/r/OMV+DSV+RBV). Für therapieerfahrene
nicht zirrhotische Genotyp-1-Patienten wurden Kosten von 60 366 €/SVR für SOF/LDV
bzw. 53 134 €/SVR für PTV/r/OMV+DSV±RBV ermittelt (zirrhotische Patienten: 62 208 €/SVR
für SOF/LDV+RBV; 80 824 €/SVR für PTV/r/OMV+DSV+RBV). Für therapienaive Genotyp 1-Patienten
lagen die Kosten pro geheiltem Patienten im Bereich der bisherigen Therapien, bei
therapieerfahrenen Patienten noch darunter. Für die anderen Genotypen lagen sowohl
die Kosten als auch die Kosten pro SVR über denen der bisherigen Standardtherapie.
Erste internationale langfristige Kosten-Effektivitäts-Analysen zeigen jedoch, dass
die Therapien als kosteneffektiv angesehen werden können.
Abstract
The treatment of chronic hepatitis C has considerably changed with the introduction
of recent direct acting antivirals. These antivirals have sustained virologic response
(SVR) rates above 90 % as well as reduced toxicity and treatment duration. Therefore,
current German guidelines recommend these interferon-free regimens as first-choice
treatment. Nevertheless, recent developments were accompanied by a significant increase
in treatment costs, which led to extensive discussions on reasonable pharmaceutical
prices. The aim of the current study was to analyze the average treatment costs and
costs per patient cured for guideline treatment recommendations. Analyses were stratified
according to genotype, treatment status (naive/experienced), and presence/absence
of cirrhosis. Costs were separated in (1.) basic diagnostic procedures, (2.) monitoring,
and (3.) pharmaceuticals. The calculation is based on a remuneration scheme in the
statutory health insurance system. In treatment-naïve non-cirrhotic patients, the
average cost is 41 766 €/SVR for the treatment with SOF/LDV calculated (PTV/r/OMV+DSV:
53 129 €/SVR). In treatment-naive cirrhotic patients, costs were 60 323 €/SVR (SOF/LDV+RBV)
and 80 604 €/SVR (PTV/r/OMV+DSV+RBV). Treatment-experienced genotype 1 patients had
average costs of 60 366 €/SVR for SOF/LDV treatment as well as 53 134 €/SVR for PTV/r/OMV+DSV±RBV
treatment (cirrhotic patients: 62 208 €/SVR for SOF/LDV+RBV; 80 824 €/SVR for PTV/r/OMV+DSV+RBV).
The average treatment costs per SVR in treatment-naive genotype 1 patients are comparable
to previous standard of care treatments and lower in treatment-experienced patients.
In other genotypes, treatment costs and costs per cure are significantly higher compared
to previous standard of care. However, long-term modelling studies show that new regimens
are cost-effective.
Schlüsselwörter
Hepatitis C - Leitlinie - Kosten - Kosten pro SVR - Kosteneffektivität
Key words
hepatitis C - guideline - costs - costs per SVR - cost effectiveness