RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-105192
Liebe Mitglieder und Freunde der DTG,
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. April 2016 (online)
die Erkenntnisse zum Zika-Virus haben eine rasante Entwicklung genommen. Die kausale Beteiligung an Missbildungen (ein für Flaviviren ungewöhnliches Verhalten) ist inzwischen durch eine Studie von Brasil et al. (New England Journal of Medicine 2016) bestätigt worden. Die DTG hat daraufhin ihre Reisewarnung aktualisiert.


Eine kürzlich publizierte Studie aus Polynesien hat nun eine überzeugende Assoziation mit dem Guillain-Barré-Syndrom gefunden (Willison et al., Lancet 2016). Hier wurde bei 42 Fällen von Guillain-Barré-Syndrom eine vorangehende Infektion durch Nachweis von IgM gegen Zika-Virus aber nicht gegen die kreuzeagierenden (und häufigen) Dengue-Viren diagnostiziert, mit einer kalkulierten Häufigkeit von 0,24 Fällen auf 1000 Zika-Virus-Infektionen. Diese Assoziation ist nicht unerwartet, da diese Assoziation auch bei anderen Flaviviren wie Dengue-, West-Nil- und Gelbfiebervirus gefunden wurde. Die Autoren vermerken positiv, dass eine vorangegangene Dengueinfektion kein Risikofaktor für ein schweres Guillain-Barré-Syndrom ist.
Vorschläge bis 30. April einsenden!
Wir erinnern nochmals an die Gelegenheit, Vorschläge für den neuen Vorstand unserer Gesellschaft einzureichern. Er wird in diesem Sommer neu gewählt und wird dann nach der Jahrestagung am 7. und 8. Oktober 2016 in Bonn sein Amt antreten. Satzungsgemäß müssen die Wahlunterlagen 3 Monate vor der Mitgliederversammlung ausgeschickt werden. Daher bitten wir Sie um Wahlvorschläge für den nächsten Vorstand. Ihr Vorschlag muss möglichst bis zum 30. April 2016 in der Geschäftsstelle eingegangen sein, gerne auch per E-Mail an DTG@bni-hamburg.de.
Jahrestagung der DTG 2016 in Bonn
Dieser Ausgabe der FTR liegt ein Flyer mit der Einladung zur Jahrestagung unserer Gesellschaft bei, die vom 7. bis 8. Oktober 2016 in Bonn stattfinden wird.
Es wird eine besonders interessante Tagung werden, da sich erfreulicherweise auch die Fachgesellschaften für Dermatologie in den Tropen e. V., die Arbeitsgemeinschaft Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit (AG FIDE), die Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e. V. (GPT) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenchirurgie (DTC) beteiligen werden. Weiterhin werden das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) vertreten sein.
Die Tagung wird im alten Universitätsgebäude, dem ehemaligen kurfürstlichen Schloss, direkt am Hofgarten im Herzen von Bonn stattfinden. Das Programm gliedert sich in die Bereiche Global Health, Wissenschaft und Klinik sowie die Themen der Fachgesellschaften. Außerdem werden am Samstag, 8. Oktober, 2 Weiterbildungskurse für niedergelassene Kollegen zu den Themen „Reisemedizin“ und „Flüchtlingsmedizin“ stattfinden.
Auf dieser Jahrestagung wird auch der Preis für Tropenmedizin unserer Gesellschaft vergeben werden und ein neuer Vorstand der DTG wird sein Amt antreten. Am Freitag wird die Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft um 18:30 Uhr stattfinden, vor dem Gesellschaftsabend in der Bonner Altstadt.


#
Preis für Tropenmedizin 2016
Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG e. V.) schreibt auch dieses Jahr einen Preis für Tropenmedizin zur Förderung jüngerer Wissenschaftler aus. Der Preis wird für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Tropenmedizin und / beziehungsweise der internationalen Gesundheitswissenschaften verliehen und ist mit 5000 Euro dotiert. Bewerbungen und Vorschläge richten Sie bitte bis zum 30.06.2016 an den Schriftführer der DTG:
Prof. Bernhard Fleischer
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Bernhard-Nocht-Str. 74
20359 Hamburg
Einzureichen sind in 3-facher Ausfertigung:
-
Lebenslauf,
-
Liste der Publikationen,
-
die für die Bewerbung wesentlichen Veröffentlichungen oder Manuskripte,
-
Zusammenfassung der wissenschaftlichen Leistungen (maximal eine DIN-A4-Seite), aufgrund derer die Bewerbung eingereicht wird.
Die Bewerber sollten nicht älter als 40 Jahre sein, wobei Erziehungszeiten berücksichtigt werden. Die Entscheidung des Vorstands der Gesellschaft über die Auswahl des Preisträgers ist endgültig. Der Rechtsweg bleibt ausgeschlossen.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung der DTG in Bonn vom 7. bis 8. Oktober 2016 statt. Informationen finden Sie auch auf der DTG-Homepage unter www.dtg.org.
Mit herzlichen Grüßen aus Hamburg




#
7.–8. Oktober 2016, Universität Bonn
Tagungsort: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Am Hof 1 ∙ 53113 Bonn
Beteiligte Fachgesellschaften: Society for Dermatology in the Tropics e. V., Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit FIDE AG e. V., Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e. V., DZIF – Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, Deutsche Gesellschaft für Tropenchirurgie e.V., Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, MSF – Médicins Sans Frontières
Freitag, 7. Oktober
09:00–18:30 Uhr
Plenarvortrag I: Neglected tropical diseases
Key note: Adrian Hopkins
Track 1 Global Health: SDG post MDG / NGO-Vorstellung / Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Track 2 Grundlagen & Klinik: Malaria / Junge DTG / DZIF
Track 3 Fachgesellschaften: Tropengynäkologen / Tropenpädiater / Tropendermatologen
Plenarvortrag II: Highlights in der Tropenmedizin
Key note: Christian Drosten
18:30–19:30 Uhr
Mitgliederversammlung
ab 20:30 Uhr
Gesellschaftsabend
Samstag, 8. Oktober
09:00–15:30 Uhr
Track 1 Global Health: Interdisziplinäres Symposium I Tuberkulose / Interdisziplinäres Symposium II Parasiten
Track 2 Grundlagen & Klinik: Host-Pathogen-Interactions / Vector-borne diseases
Track 3 Fachgesellschaften: Tropenchirurgen I / Tropenchirurgen II
Track 4 Weiterbildung: Reisemedizin für niedergelassene Ärzte / Flüchtlingsmedizin für niedergelassene Ärzte
Plenarvortrag III: Flüchtlingsmedizin (interdisziplinär)
Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Mitglieder der Gesellschaften DTG, FIDE, SDT, GIT, DZIF, DTC, GIZ, MSF, Studenten und Frühzahler (bis 15. August) bezahlen ermäßigte Tagungsgebühren.
Organisation und Anmeldung
COCS GmbH
Congress Organisation C. Schäfer
Rosenheimer Str. 145c, 81671 München
Tel: 089 / 89 06 77 – 0, Fax: 089 / 89 06 77 – 77
felicitas.molnar@cocs.de
Registrierung
Bis 27. September auf www.tropenmedizin-dtg-bonn2016.de
oder
www.cocs.de.
#







