Einleitung Alternativ zur totalen Laryngektomie (TL) wird bei lokal fortgeschrittenen Larynx/Hypopharynxkarzinomen (LHSCC) der Larynxorganerhalt mittels Cisplatin-basierter Radiochemotherapie (CRT) oder Induktionschemotherapie mit Radiatio (IC+RT) empfohlen. Bislang vorliegende Studien suggerieren ein besseres tumorspezifisches und Gesamtüberleben nach CRT gegenüber IC+RT, jedoch bei T4a LHSCC nach CRT gegenüber TL mit postoperativer Radio- (TL+PORT) oder Radiochemotherapie (TL+PORCT) unterlegenes Überleben. Wegen des fehlenden direkten Vergleichs der 4 genannten Therapiekonzepte analysierten wir die Überlebensdaten von LHSCC-Patienten, die an unserer Klinik entweder im Rahmen der DeLOS-II-Studie oder entsprechend NCCN-Richtlinie mit CRT, TL+PORT oder TL+PORCT therapiert wurden.
Material und Methoden Das DeLOS-II-Studienprotokoll (NCT00508664) adressiert die frühe Selektion der Responder zur Fortführung der IC+RT bzw. Non-Responder zur TL+POR(C)T bereits nach dem ersten Zyklus IC durch endoskopische Response-Evaluation der lokalen Tumorreduktion. Anhand der Risikofaktoren (Lokalisation Hypopharynx, T4a, N+, Nikotin- und Alkoholkonsum, Alter, männliches Geschlecht) wurde entsprechend Propensity Score jedem DeLOS-II-Patienten je ein Patient mit CRT, TL+PORT oder TL+PORCT aus 445 bei uns bis 2016 behandelten LHSCC-Patienten zugeordnet.
Ergebnisse Bei gleicher Risikofaktorverteilung zeigen die 52 DeLOS-II-Patienten gegenüber den 3 gematchten Kohorten „klassisch“ behandelter LHSCC ein signifikant besseres tumorspezifisches Überleben.
Schlussfolgerungen Patienten mit lokal fortgeschrittenen LHSCC zeigen keinen Überlebensnachteil nach Anwendung des DeLOS-II-Protokolls, bedingt durch frühe und effektive Patientenselektion.
Poster-PDF
A-1158.pdf