RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0041-1727791
Survey-basierte Analyse der Versorgungsqualität von Kopf-Hals-Tumorpatienten im Rahmen einer Telekonsultation
Einleitung Zu Zeiten der Covid19-Pandemie und der damit verbundenen Reduktion von ambulanten Patientenkontakten muss eine Weiterversorgung von Tumorpatienten sichergestellt werden. Hierfür wurde zur Besprechung von Befunden und zur Procedereplanung im Rahmen der Nachsorge eine Telefonkonsultation etabliert. Ziel dieser Studie ist die Erfassung der Versorgungsqualität in der telefonischen Patientenversorgung.
Methode Patienten wurde im Anschluss an eine erfolgte ärztliche Telekonsultation ein standardisierter Fragebogen (EvaSys) ausgehändigt und so die Qualität der Gespräche nach festgelegten Kriterien (Allgemein, Technische Umsetzung/Organisation, Inhalt, Zusammenfassung) abgefragt.
Ergebnis In Bezug auf die technische Umsetzung wurden Verbindungsqualität, Zeitrahmen und pünktliche Kontaktierung von der Mehrheit als gut befunden. Befunde und weiteres Procedere wurden inhaltlich größtenteils gut verstanden, eigene Anliegen konnten geäußert werden, es bestand Raum für Rückfragen und trotz Tumorerkrankung und möglicher anatomischer Einschränungen war die Kommunikation ausreichend möglich. Die fehlende Anreise und geringere Wartezeit wurden positiv wahrgenommen, jedoch fehlte der Mehrheit der Patienten die körperliche Untersuchung und das Einbeziehen von Angehörigen.
Schlussfolgerung Die Etablierung einer Telefonsprechstunde gilt nicht als Ersatz für persönliche Termine, erscheint für ausgewählte Kontakte jedoch sinnvoll durchführbar. Sie bedeutet eine Ressourcenschonung, erhöhte Sicherheit für Patient und medizinisches Personal, sowie Zeiteffizienzsteigerung. Trotz der genannten Vorteile in Zeitaufwand, Anreise usw. führen das fehlendes Einbeziehen von Angehörigen und die fehlende körperliche Untersuchung zu dem überwiegenden Wunsch nach einer persönlichen Vorstellung.
Interessenkonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Korrespondenzadresse
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Mai 2021
© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany