Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S2
DOI: 10.1055/s-0041-1727586
Grußwort/Welcome address

100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie:

Wo kommen wir her? Wo stehen wir? Wo gehen wir hin?
SK Plontke
 

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    auf den folgenden Seiten finden Sie die Kurzfassungen der wissenschaftlichen Beiträge zur Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V., abgehalten vom 12. Mai bis 16. Mai 2021 als Online-Kongress.

    Am 100. Jahrestag der Gründung unserer wissenschaftlichen Fachgesellschaft stehen wichtige Beiträge auf der diesjährigen Jahresversammlung ganz im Zeichen dieses wunderbaren Jubiläums.

    Eine große Zahl der Beiträge widmet sich dem wissenschaftlichen Hauptthema des Kongresses – den seltenen Erkrankungen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

    Viele typische Erkrankungen in unserem Fachgebiet zählen definitionsgemäß allein aufgrund ihrer geringen Prävalenz zu den seltenen Erkrankungen. Aufgrund der Charakteristik unseres Fachgebietes, welches sich vor allem über die Körperregion (Kopf und Hals) definiert und dadurch als Querschnittsfachgebiet mannigfaltige Berührungs- und Überschneidungspunkte mit anderen Fachgebieten aufweist, kommen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte zwangsläufig regelhaft mit seltenen Erkrankungen in Kontakt, auch weil diese sich regelhaft im HNO-Gebiet erstmanifestieren. Viele der vorliegenden Beiträge widmen sich daher dem aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie sowie den aktuellen Entwicklungen in der Erforschung dieser Erkrankungen. Auch finden sich Beiträge in diesem Abstract-Band zu den wissenschaftlichen Themen der aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgefallenen Jahresversammlung 2020. Ansonsten decken die wissenschaftlichen Präsentationen in gewohnter Weise das umfangreiche Spektrum unseres Fachgebietes ab.

    Ich bedanke mich bei allen nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren für die vielfältigen und interessanten wissenschaftlichen Beiträge und wünsche den Leserinnen und Lesern dieses Bandes viele interessante und neue Erkenntnisse beim Studieren der Abstracts.

    Ich freue mich auf den wissenschaftlichen Austausch im Rahmen des aktuellen Online-Kongresses im Mai 2021 und auf ein persönliches Wiederschen auf Präsenzkongressen nach der Covid-19 Pandemie.

    Univ.-Prof. Dr. med. Stefan K. Plontke

    Präsident der Deutschen Gesellschaft für

    Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie


    Publication History

    Article published online:
    13 May 2021

    © .

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany