Ziel/Aim Differenzierte Schilddrüsenkarzinome werden seit fast 80 Jahren mit Radioiod behandelt,
obwohl kontroverse Fragen zu strahlenbedingten Risiken und zur Optimierung von Behandlungsschemata
nicht abschließend geklärt sind. Multizentrische klinische Studien sind erforderlich,
um sicherzustellen, dass ausreichende Patientenzahlen rekrutiert werden, um eine statistische
Signifikanz zu erreichen. Ziel dieses Projektes ist daher die Optimierung und Standardisierung
der Datenerfassung und -verarbeitung, um eine quantitative Bildgebung und patientenspezifische
Dosimetrie sicherzustellen.
Methodik/Methods Innerhalb des EU-geförderen Konsortiums MEDIRAD (Grant 755523) wurde ein europäisches
Netzwerk von Zentren eingerichtet, die eine standardisierte quantitative Bildgebung
der Radioiodtherapie von Schilddrüsenkarzinompatienten durchführen können. Dieses
Netzwerk wird eine Reihe von klinischen Studien unterstützen, um absorbierte Dosen
für mit Radioiod behandelten Patienten möglichst exakt zu bestimmen. Fünf SPECT (/CT)
-Systeme in vier europäischen Zentren wurden hinsichtlich ihrer Systemvolumenempfindlichkeit,
Wiederherstellungskoeffizienten und Totzeit charakterisiert.
Ergebnisse/Results Die Systemvolumenempfindlichkeiten der Siemens Intevo-Systeme (Kristalldicke 3/8
Zoll) lagen im Bereich von 62,1 bis 73,5 cps/MBq. Für einen GE Discovery 670 (Kristalldicke
5/8 “) wurde eine Systemvolumenempfindlichkeit von 92,2 cps/MBq gemessen. Die an drei
Siemens Intevo-Systemen gemessenen Wiederfindungskoeffizienten stimmen gut überein.
Für Volumina größer als 10 ml wurde ein maximaler beobachteter Unterschied zwischen
den Wiederfindungskoeffizienten von ± 0,02 festgestellt. Darüber hinaus stimmten die
an zwei Siemens Intevo-Systemen gemessenen Totzeitkoeffizienten gut mit den zuvor
veröffentlichten Totzeitwerten überein.
Schlussfolgerungen/Conclusions Die hier vorgestellten Ergebnisse bieten zusätzliche Unterstützung für den Vorschlag,
globale Kalibrierungsparameter für Kameras desselben Modells zu verwenden und sind
Grundlage für eine derzeit rekrutierende klinische Studie.