Vielleicht haben Sie es schon beim Blick auf das Cover bemerkt? Alles ein bisschen
anders, aber nicht komplett neu. Wir haben physiopraxis für Sie modernisiert. Wir
haben nicht nur unser Layout luftiger und moderner gestaltet, Sie finden nun auch
noch mehr Therapiethemen in jeder Ausgabe. Wie gewohnt in einer Mischung aus neuen
Erkenntnissen, Handlungsanweisungen, Hintergründen, Updates und evidenzbasierten Therapieansätzen
zu den Themen Untersuchen, Behandeln, Evaluieren und Dokumentieren.
Bei unserem Titelthema geht es diesmal beispielsweise um die richtige Orthesenversorgung
(ab Seite 26). Leitlinien empfehlen deren Einsatz und aktives Training für ein sichereres
Gangbild. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Patienten bei der Auswahl helfen können.
Und ab Seite 36 wartet wieder ein spannender Fall auf Sie. Drei Experten erläutern,
wie sie einen Fußballer wieder auf die Beine bringen, den ein Ball so unglücklich
am Kopf traf, dass er einige Sekunden bewusstlos war und mit einem Beschleunigungstrauma
zur Physiotherapie kommt.
Neu sind unsere „Community-Seiten“ (ab Seite 6). Denn in Zeiten von Facebook und Co
erreicht uns Spannendes aus der Physiowelt nicht mehr nur als klassischer Leserbrief.
Ihre Statements, Fotos, Videos, Tipps… alles, was Sie gerne mit Ihren Kollegen beruflich
teilen wollen, findet hier Platz – Ihre Seite zum Austauschen.
Ich freue mich auf Ihre Beiträge per Mail oder auf unserer Facebook-Seite „Thieme
liebt Physiotherapeuten“ und wünsche Ihnen ein zufriedenes Jahr 2016!
Herzlichst, Ihre
Andrea Pötting
PS: Nicht neu, sondern seit zehn Jahren bewährt – das ist der physiokongress. Ein
spannendes Programm umrahmt von einer Therapiemesse mit über 140 Ausstellern. Dieses
Jahr vom 29.–31. Januar in Stuttgart. Ich hoffe, wir sehen uns dort. Noch gibt es
Karten.