Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(07): 760-763
DOI: 10.1055/s-0041-109474
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Urogynäkologie – Schlingen im Vergleich – aktuelle Datenlage

Gert Naumann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juli 2016 (online)

Preview

Die behandlungsbedürftige Belastungsharninkontinenz ist mit einer Prävalenz von bis zu 35% eine der häufigsten Erkrankungen in der 2. Lebenshälfte der Frau. Durch Entwicklung neuer Operationstechniken sind in den letzten Jahren die Zahlen an Inkontinenzoperationen deutlich gestiegen. Einerseits werden immer neuere Verfahren und Materialien entwickelt, andererseits findet sich eine immer breitere öffentliche Wahrnehmung des Problems mit zunehmender Enttabuisierung. Eine erfolgreiche Therapie gelingt nur bei subtiler Diagnostik dieser multikausalen Erkrankung und abgewogener Indikationsstellung unter individueller Beratung und Aufklärung der Patientinnen.