Rofo 2016; 188(01): 12
DOI: 10.1055/s-0041-108662
Brennpunkt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

MRT – Autoimmunpankreatitis oder proximales Pankreaskarzinom?

Autoren

    Weitere Informationen

    Publikationsverlauf

    Publikationsdatum:
    22. Dezember 2015 (online)

    Die Bedeutung der Autoimmunpankreatitis (AIP) nimmt aufgrund steigender Inzidenz zu. Insbesondere bei Lokalisation im proximalen Drüsenanteil kann die Abgrenzung zu einem duktalen Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) schwierig sein. Eine koreanische Studie evaluierte nun MRT-Datensätze auf der Suche nach neuen diagnostischen Parametern mit dem Ziel unnötige chirurgische Interventionen zu vermeiden.

    Eur Radiol 2015; 25: 1551–1560