Intensivmedizin up2date 2015; 11(04): 333-340
DOI: 10.1055/s-0041-106674
Neuro-Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neurothrombektomie – eine neue Ära der Schlaganfallbehandlung

Peter Ringleb
,
Markus Möhlenbruch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Oktober 2015 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Bei einem Verschluss der großen hirnversorgenden Gefäße wie der A. cerebri media beträgt die Rekanalisierungsrate durch eine systemische Thrombolyse mit rtPA nur 20 – 40 %.

  • Die ersten randomisierten Studien zur mechanischen Thrombektomie großer intrakranieller Gefäßverschlüsse hatten erhebliche konzeptionelle Mängel, die wesentlich für die negativen oder neutralen Ergebnisse verantwortlich waren.

  • Bei konsequenter und stringenter Patientenauswahl ist die mechanische Thrombektomie der systemischen Thrombolyse bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten mit einem großen intrakraniellen Gefäßverschluss deutlich überlegen.

  • Wie auch für die systemische Thrombolyse gilt, je früher die Therapie beginnt, desto eher hat der Patient eine Chance, davon zu profitieren.

  • Alter alleine darf kein Grund sein, eine umfassende Akutversorgung von Patienten mit Schlaganfall zu unterlassen.