PSYCH up2date 2016; 10(01): 15-27
DOI: 10.1055/s-0041-105933
Schizophrenien und andere psychotische Störungen

Akutbehandlung der Schizophrenie

Alexander Giannakis
,
Joachim Cordes
Preview
Kernaussagen
  • In der akuten Phase der Schizophrenie wird der noch nicht wesentlich teilremittierte Patient behandelt. Der Akuttherapeut kann sich im Zwiespalt zwischen dringlicher (medikamentöser) Einstellungsabsicht und dem perspektivischen Erfordernis bestmöglicher Behandlungstreue befinden.

  • Die akute Medikation stützt sich im Wesentlichen auf potente Antipsychotika und auf, bei Anspannung zeitlich begrenzt eingesetzte, kurzwirksame Benzodiazepine.

  • Die Wahl eines Antipsychotikums sollte klinisch-pragmatisch und individualisiert erfolgen.

  • Die ersten beiden Behandlungswochen unter einem antipsychotischen Regime haben einen hohen prädiktiven Wert. Bei späterer Therapieresistenz mit erfolgloser Clozapin-Anwendung kann als Einzelfallbehandlung die EKT angewendet werden.

  • Nicht somatische Verfahren sind grundsätzlich auch in der Akutbehandlung angezeigt. Ihre geringe Implementierung in der Breite erscheint nicht gerechtfertigt. Die Chancen verhaltenstherapeutischer, familieneinbindender und psychoedukativer Elemente sind durch Evidenz fundiert.



Publication History

Publication Date:
14 January 2016 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York