Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(03): 215-217
DOI: 10.1055/s-0041-104163
Fachwissen
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Oberschenkelabszedierung als Erstmanifestation eines metastasierten Sigmakarzinoms

Thigh abscess as first manifestation of a sigma carcinoma
Felix Robert Hoffmann
1   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg
,
Martin Glombitza
1   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg
,
William Nana
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Sana Klinikum Duisburg, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
,
Hans Bender
3   Radiologie & Nuklearmedizin, Bethanien Krankenhaus Moers, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
,
Carsten Hermann
1   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 February 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anamnese: Eine ausgedehnte Oberschenkelabszedierung war der Vorstellungsgrund einer 66-jährigen Patientin, bei der bis dahin keine weiteren relevanten Vorerkrankungen bekannt waren.

Untersuchungen: Als vermeintliche Ursache für die Beschwerden konnte computertomografisch als Zufallsbefund ein perforiertes Sigmakarzinom nachgewiesen werden.

Therapie und Verlauf: Es erfolgten die Sigmaresektion und mehrfache Debridementschritte des Oberschenkels, trotzdem verstarb die Patientin schließlich im septischen Schock.

Folgerungen: Der Fall verdeutlicht die große Bedeutung der Darmkrebsvorsorge und einer fehlerfreien Anamneseerhebung und Untersuchung. Dieses kann durch eine Fehlerkultur gefördert werden, welche einen Fehler nicht sanktioniert, sondern als Chance für eine künftige Verbesserung sieht.

Abstract

Medical history: An extensive thigh abscess was the reason for a hospital admission of a 66 year old woman. Apart from that there were no other known preexisting diseases.

Investigations: The reason for the abscess was a perforated sigma carcinoma, which was incidentally found.

Treatments and course: We treated the patient with a sigma resection and several debridements of the thigh. But for all that she died from septic shock.

Conclusion: This case illustrates the importance of cancer screening programs and an accurate investigation of the medical history and clinical examination. This can be supported by a failure management, which does not sanction a failure but considers it as a chance for future improvement.