Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2015; 5(4): 273-274
DOI: 10.1055/s-0041-103580
Fachwissen
Quiz
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Welche Diagnose stellen Sie?

Thomas Kuhl
,
Heinrich G Klues
,
Alexander Bufe
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2015 (online)

Preview

Fallbeschreibung

Ein 59-jähriger und ein 74-jähriger Mann werden vom Notarzt in die Notaufnahme eingewiesen. Beide klagen über Übelkeit, Schwindel und eine ausgeprägte Schwäche – insbesondere der Beine. Die Untersuchung zeigt einen deutlich herabgesetzten Muskeltonus. Bei dem 74-Jährigen liegt zudem eine schwere Gastroenteritis mit Exsikkose vor. Bei dem jüngeren Patienten ist eine chronische Niereninsuffizienz (Stadium III–IV), ein Diabetes mellitus, eine Herzinsuffizienz, eine COPD und ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom bekannt. Vor Beginn einer Therapie werden oben abgebildete Elektrokardiogramme abgeleitet. Diese zeigen vier pathologische Befunde.

  • Welche sind es?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?

  • Welche Laborparameter sollten Sie untersuchen?

Dieses Quiz wurde erstmals publiziert in: Dtsch Med Wochenschr 2015; 140: 243, 289. DOI 10.1055/s-0041-100140

Zoom
Abb. 1 EKG des 59-jährigen (a) und des 74-jährigen Patienten (b).

Ergänzendes Material