Zusammenfassung
Arzthaftungsfälle aus dem Bereich Regionalanästhesie spielen zahlenmäßig bei den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern eine große Rolle. Ein Grund ist die zunehmende Anwendung rückenmarksnaher und peripherer Verfahren bei traumatologisch/orthopädischen Eingriffen. Nur in rund einem Viertel der Fälle lagen Behandlungs- oder Aufklärungsfehler mit darauf zurückzuführenden Schäden vor. In der Mehrzahl waren die Patientenansprüche unbegründet, da der entstandene Schaden angesichts des gutachterlich festgestellten sorgfältigen Vorgehens als Folge einer unvermeidbaren Komplikation anzusehen war, über die aufgeklärt wurde.
Abstract
Legal malpractice cases in regional anaesthesia comprise a significant number of all cases before the expert commissions and arbitration boards of the state medical associations. One reason for this is the increasing use of neuraxial and peripheral regional blocks in orthopaedics and traumatology. Only in about one fourth of the reviewed cases could either a causal relationship between substandard performance and patient injury or an inadequate obtaining of informed consent be established. In the great majority of cases patients' claims were unfounded, since the patients' injuries were adjudged to be unavoidable and adequate consent had been abtained prior to performance of the blocks.
Schlüsselwörter:
Regionalanästhesie - Gutachtenfälle - Ärztekammer
Keywords:
regional anaesthesia - closed claims - German Arbitration Board