Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0040-1715064
Palliative Sedierung - Revision der EAPC Leitlinie von 2009 [236]
Fragestellung Im Rahmen eines EU-Projekts1 werden u.a. in 5 Ländern klinische Observations- und qualitative Interviewstudien zur palliativen Sedierungspraxis und Entscheidungsfindung durchgeführt, Guidelines und Kosten analysiert. Ergebnisse sollen auch in eine konsensbasierte Leitlinie für Praxis und Entscheidungsträger in der Gesundheitsversorgung Europas einfließen. Unser Teilprojekt (TP6) ist verantwortlich für die Revision der Leitlinie2.
Studiendesign Mixed Methods
Methodik (TP 6) Splitten des Textes in seine Hauptkomponenten wie Definitionen (z. B. palliative Sedierung, refraktäres Symptom), Aussagen zu Substanzen/Dosierungen, Entscheidungsfindung etc., mehrstufiger Delphi-Prozess mit Steuergruppe, online Delphi-Panel (2 Runden), unter Einbeziehung einer hierfür gegründeten EAPC Task Force. Die Delphi-Teilnehmer sind gleichmäßig nach Geschlecht und über die Regionen Europas verteilt, plus ausgewählte außereuropäische Experten, decken unterschiedl. Berufsgruppen und Disziplinen ab. Rekrutierungskriterien: relevante Publikationen, Mitarbeit an Richtlinien. Angewandt werden Guidance on Conducting and REporting DElphi Studies (CREDES) und die Checklist for Reporting Results of Internet E-Surveys (CHERRIES). Konsensberechnung (% für Grad der Zustimmung, Interquartile etc.).
Ergebnis Die Expertengruppe wurde rekrutiert (n = 34), das Feedback zum Splitting hierzu inkl. Freitextangaben analysiert; 171 Personen (84 w) aus 41 Ländern wurden für die Liste der Delphi-Teilnehmer identifiziert. Derzeit wird die 1. Panel-Runde vorbereitet.
Diskussion Eine konsensbasierte Leitlinie mit Berücksichtigung von Evidenz und Beschreibung von Diversität soll der Sicherheit von Patienten und Behandlern sowie der Akzeptanz dieser Behandlungsoption dienen.
Take Home Message Die 12 Jahre alten EAPC Empfehlungen bedürfen einer Überarbeitung mit einer klar definierten Konsensmethodik.
-
Quellen
- 1 https://palliativesedation.eu/ ; Horizon 2020; Nr. 825700
- 2 European Association for Palliative Care (EAPC) Recommended Framework for the Use of Sedation in Palliative Care, übers. von Alt-Epping B. et al; Palliativmedizin 2010; 11. 112-122
Publication History
Article published online:
31 August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Quellen
- 1 https://palliativesedation.eu/ ; Horizon 2020; Nr. 825700
- 2 European Association for Palliative Care (EAPC) Recommended Framework for the Use of Sedation in Palliative Care, übers. von Alt-Epping B. et al; Palliativmedizin 2010; 11. 112-122