Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2019; 98(S 02): S286
DOI: 10.1055/s-0039-1686175
Poster
Otologie

Lebensqualität mit dem Bonebridge Implantat bei Atresiepatienten

D Hollfelder
1   HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
,
A Leichtle
1   HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
,
B Wollenberg
1   HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
,
KL Bruchage
1   HNO Universitätsklinikum Lübeck, Lübeck
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung:

    Seit 2012 ist das teilimplantierbare Hörsystem Bonebridge der Fa. MedEl für Schalleitungs-, kombinierte Schwerhörigkeiten oder einseitige Taubheit verfügbar. Ein besonderes Patientenkollektiv stellen Patienten mit Gehörgangsatresie dar.

    Material und Methoden:

    Wir haben retrospektiv die Lebensqualität für Erwachsene (Gruppe E; n = 8) mit dem Glasgow Benefit Inventory (GBI) und für Kinder und Jugendliche (Gruppe K; n = 13) mit dem Glasgow Benefit Inventory for Children (GBCI) erhoben. Das Frageninventar der Gruppe E (MW 29,95 Jahre, SD 12,4) und Gruppe K (MW 8,86 Jahre, SD 3,4) wurde jeweils um drei individuelle Fragen ergänzt: ob der Eingriff wiederholt würde, nach der täglichen Tragedauer und dem ungewollten Abfallen des Audioprozessors (AP).

    Ergebnisse:

    Die Gesamtskala (GS) zeigt sowohl in Gruppe E (MW 37,9 20,4) als auch der Gruppe K (MW 24,03 19,8) eine hochsignifikante Verbesserung der Lebensqualität. Die körperliche Gesundheit zeigt in 50% (Gruppe E) und 92,3% (Gruppe K) eine Verbesserung. Einer Wiederholung des Eingriffs wird in 87,5% (Gruppe E) und 100% (Gruppe K) befürwortet, die tägliche Tragedauer > 9h beträgt 62,5% (Gruppe E) und 69,2% (Gruppe K). Ein ungewolltes und den Implantatträger nicht störendes Abfallen des AP wird in 87,5% (Gruppe E) und 53,8% (Gruppe K) und als störend in 12,5% (n = 1, Gruppe E) und 15,4% (n = 2, Gruppe K) beschrieben.

    Schlussfolgerung:

    Mit dem Bonebridge Implantat wird eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität, die vom Alter unabhängig ist, beschrieben. Die BB führt zu einer hohen Akzeptanz der Implantatträger.


    Daniela Hollfelder
    HNO Universitätsklinikum Lübeck,
    Ratzeburger Allee 160, 23538
    Lübeck

    Publication History

    Publication Date:
    23 April 2019 (online)

    © 2019. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

    Georg Thieme Verlag KG
    Stuttgart · New York