Hamostaseologie 1993; 13(01): 11-27
DOI: 10.1055/s-0038-1655207
Übersichtsarbeiten/Review Articles
Schattauer GmbH

Experimentelle Grundlagen für die therapeutische Anwemcltimg von Ginkgoextrakt EGb 761

bei der Behandlung vaskulärer Erkrankungen
E. Koch
,
S. S. Chatterjee
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Monoextrakte aus den Blättern des Ginkgobaumes (Ginkgo biloba L.) werden zur Behandlung von peripheren und zentralen Durchblutungsstörungen sowie bei nachlassender intellektueller Leistungsfähigkeit eingesetzt. Der Spezialextrakt EGb 761 wird in einem standardisierten, vielstufigen Produktionsverfahren gewonnen. Ziel des Herstellungsprozesses ist neben der Anreicherung aktiver Inhaltsstoffe die weitgehende Entfernung von Substanzen mit unerwünschten Eigenschaften. Die experimentellen Befunde zeigen, daß dieser Extrakt pharmakologische Effekte auf alle wesentlichen, an der Blutversorgung beteiligten Komponenten ausübt. Auf der Gefäßebene bewirkt EGb 761 eine Steigerung der lokalen Durchblutung, beeinflußt den Arterienund Venentonus, vermindert eine erhöhte Kapillarpermeabilität und stimuliert die endotheliale Prostazyklinsynthese. Die Wirkungen auf das Blut umfassen unter anderem eine Verbesserung der rheologischen Eigenschaften, eine Stabilisierung der Erythrozytenmembran und die Hemmung PAF-vermittelter Reaktionen. Im Gewebe erhöht EGb 761 die Hypoxietoleranz, besitzt antiischämische Eigenschaften, verbessert den Energiemetabolismus und schützt vor Radikalinduzierten Schädigungen durch Hemmung und Neutralisierung von freien Radikalen.