Zusammenfassung
Die klinische Symptomatologie der superfiziellen Thrombophlebitiden hat in der Diagnostik
einen hohen Stellenwert. Denn der makromorphologische Befund ist für die Diagnosestellung
sowohl der Thrombophlebitis superficialis, der Variköphlebitis, der Thrombophlebitis
saltans als auch der strangförmigen Thrombophlebitiden (z. B. Marbus Mondor oder Favresche
Krankheit) maßgebend. Im vorliegenden Beitrag wird die Bedeutung der Differentialdiagnose
dieser entzündliche Venopathien besprochen und auf die Folgen hingewiesen, die eine
Nichterkennung jener Krankheiten mit sich bringt, die als Hinweise ernster Leiden
anzusehen sind. Außerdem wird die diagnostische Abgrenzung der mit suprafaszialer
und subfaszialer Thrombenbildung einhergehenden Prozesse an den Venen dargelegt, die
leider nicht immer in der erforderlichen Exaktheit erfolgt. Dies ist auch im Hinblick
auf die durchzuführende Therapie van großer Wichtigkeit.