Nervenheilkunde 2018; 37(05): 319-323
DOI: 10.1055/s-0038-1651941
Schizophrenie
Schattauer GmbH

Cannabidiol zur Verbesserung der Genesung in frühen Stadien einer Schizophrenie

Eine randomisierte, kontrollierte klinische Prüfung der adjuvanten Gabe zur individuellen antipsychotischen BehandlungEnhancing recovery in early schizophrenia by randomized controlled add-on of cannabidiol to an individualized antipsychotic treatment
F. M. Leweke
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim
2   Brain and Mind Centre, The University of Sydney, Australien
,
C. Rohleder
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim
2   Brain and Mind Centre, The University of Sydney, Australien
,
J. K. Müller
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim
,
D. Hirjak
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim
,
A. Meyer-Lindenberg
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim
› Author Affiliations
Further Information

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. F. Markus Leweke
Brain and Mind Centre, The University of Sydney
94 Mallett Street, Camperdown, NSW 2050
Australia
Phone: +61/2/93510903   
Fax: 0321/21205381   

Publication History

eingegangen am: 10 March 2018

angenommen am: 20 March 2018

Publication Date:
02 May 2018 (online)

 

Zusammenfassung

Die Behandlung von Patienten mit schizophrenen Psychosen stellt trotz der Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte immer noch eine große Herausforderung insbesondere im Hinblick auf die Genesung der Patienten dar. Obschon gerade die Akutsymptomatik mit den verfügbaren Antipsychotika verhältnismäßig gut zu behandeln ist, stellen deren eingeschränkte Wirksamkeit gegen Negativsymptomatik und kognitiven Einschränkungen und das Profil unerwünschter Wirkungen ein Problem im Hinblick auf die vollständige Wiederherstellung der sozialen und beruflichen Leistungsfähigkeit und Integration vieler Patienten dar. Im Rahmen des ESPRIT-Forschungsnetzwerkes führen wir daher eine klinische Prüfung von Cannabidiol als Zusatzmedikation bei post-akuten schizophrenen Psychosen in frühen Erkrankungsstadien durch. Hierbei werden die längerfristige Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser Substanz geprüft, deren Wirkmechanismus die Modulation des Endocannabinoidsystems umfasst. Damit stellt Cannabidiol eine potentiell neue Wirkstoffklasse in der Behandlung von Psychosen dar, die die Genesung von Patienten hoffentlich zu verbessern hilft.


Summary

Despite recent advances, the treatment of schizophrenic psychoses remains a considerable challenge when remission is the goal. Although acute psychotic symptoms respond quite well to current antipsychotics, their limited effects on negative symptoms and cognitive decline as well as their side-effect profile are still problematic regarding full recovery of social and vocational performance and integration for a substantial number of patients. The ESPRIT research network is focussed on early stages of psychosis and will examine the therapeutic potential of cannabidol as an add-on treatment in post-acute schizophrenia. In this double blind randomized clinical trial, longer-term efficacy and safety of the compound will be investigated. Cannabidiol acts by modulating the function of the endocannabinoid system. Thereby, it represents a potentially new class of antipsychotic compounds, hopefully effective to improve recovery of schizophrenic patients.


 


Interessenkonflikt

FML ist Gesellschafter der curantis UG (haftungsbeschränkt) und hat Forschungsgelder der Acerus Pharmaceuticals, Kanada erhalten. Alle anderen Autoren erklären keine Interessenkonflikte.


Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. F. Markus Leweke
Brain and Mind Centre, The University of Sydney
94 Mallett Street, Camperdown, NSW 2050
Australia
Phone: +61/2/93510903   
Fax: 0321/21205381