Zielsetzung:
Seit 2004 werden die Daten des einrichtungsbezogenen Klinischen Krebsregisters (eKKR)
des Onkologischen Schwerpunkts Stuttgart (OSP) zum Mammakarzinom im Rahmen des Benchmarking-Qualitätsmanagement
(BMQ) ausgewertet. Die Daten werden in adjustierten, multivariaten Analysen betrachtet,
Einflussfaktoren auf Gesamtüberleben und krankheitsfreies Überleben identifiziert,
im geschützten Raum diskutiert und mögliche Maßnahmen in Gang gesetzt.
Das BMQ begann 2003 als Projekt und ist heute das wichtigste Erhebungsinstrument am
OSP. Mit dem internen Benchmarking und den nationalen und internationalen Vergleichen
bietet es die Grundlage für Versorgungsforschung und unterstützt die Zertifizierungen
der Brustzentren. Es verbindet Patienten, Kliniken und niedergelassene Ärzte.
Material und Methoden:
Mit der jährlichen Erhebung der Follow-up-Daten bei den niedergelassenen Ärzten, der
Erhebung der Lebensqualität der Patienten und dem jährlichem Vitalstatusabgleich verfügt
das gemeinsame Stuttgarter eKKR über eine umfassende Datenmenge. Dies ermöglicht mit
unterschiedlichen Fragestellungen Entwicklungstrends abzubilden und die Qualität der
Umsetzung von Leitlinienempfehlungen langfristig zu beobachten.
Mit einem sich wiederholendem PDCA-Zyklus werden die Ergebnisse betrachtet, Qualitätsindikatoren
überarbeitet bzw. aktualisiert und neue Fragestellungen und Prozesse umgesetzt.
Ergebnisse:
Eine aktive Beschaffung und Erhebung von Daten aus den unterschiedlichen Behandlungszusammenhängen
ist notwendig, um eine valide Datenbasis zu erhalten. Die Daten werden zu unterschiedlichen,
speziellen Fragestellungen und Hypothesen analysiert, Versorgungsprozesse optimiert
und Ergebnisse an Leistungserbringer und Patienten zurückgemeldet. Das BMQ ist unverzichtbarer
Bestandteil zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der Versorgung in den Brustzentren
am OSP-Stuttgart.
Zusammenfassung:
Für eine transparente Darstellung der Versorgungsergebnisse hat das BMQ in den vergangenen
15 Jahren einen wertvollen und unverzichtbaren Anteil geleistet, wird beständig weiterentwickelt
und hat zur Verbesserung der Behandlung von Mammakarzinom-Patientinnen geführt.