Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(03): 238
DOI: 10.1055/s-0038-1647217
Postersitzung V
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM – Behandlungskonzepte

PF Reichwein
1   Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM, Ernährungsberatung, Frankfurt, Germany
,
U Stille
1   Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM, Ernährungsberatung, Frankfurt, Germany
,
P Berkhoff
2   Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM, Frankfurt, Germany
,
K Winckler
2   Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM, Frankfurt, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2018 (online)

 
 

    Seit Januar 2005 ist die Praxis am Zoo als Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM durch den Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) zertifiziert. Wir sind eine von derzeit etwa 80 Praxen deutschlandweit. Unser multiprofessionelles Team besteht aus zwei Ernährungsmedizinern, zwei Ernährungsfachkräften sowie einem Netzwerk mit Psychotherapeuten, Bewegungstherapeuten und Kliniken. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit sind individuelle Beratungen bei ernährungsmedizinischen Indikationen. Nach über 12-jähriger Tätigkeit im Team wird in der Folge beispielhaft das Behandlungsspektrum der individuellen Behandlungen in 2017 sowie der Ablauf der Behandlung beschrieben.

    Methoden:

    Ablauf der Ernährungsberatung:

    1. Überweisung des Patienten

    2. Erstgespräch: Anamnese, Diagnostik, Erkrankungen & Ernährungszustand erfragen, Patient füllt Ernährungsprotokoll und krankheitsspezifischen Fragebogen aus, stellt Antrag auf Kostenerstattung (§43 SGB)

    3. Patient sendet das 7-Tage-Ernährungsprotokoll und Fragebogen zurück. Auswertung mit DGE-PC oder anhand von Befindlichkeitsprotokollen

    4. Ernährungsmedizinische Beratung durch die Ärzte, Ernährungsanalyse und Beratung bei Ernährungsfachkraft (1 Std)

    5. Vier Folgeberatungen á 30 Min bei Ernährungsfachkraft, alle 6 Wochen. Mit der 4. Beratung erfolgt ein Gespräch zur Verlaufsbeurteilung und ggf. Fortsetzung oder Abschluss.

    Für die Auswertung wurden alle Patienten des Jahres 2017 mit ernährungsmedizinischer Behandlung aus der Praxisssoftware erfasst.

    Ergebnisse:

    Es erfolgten 489 Erstgespräche, davon kamen 392 Patienten zur Ernährungsmed. Behandlung (80,2%).

    Tab. 1:

    Behandlungsdiagnosen

    Patienten ohne Ernährungsberatung

    Patienten mit Ernährungsberatung

    Adipositas

    281

    223

    Adipositas + Chirugie

    289

    101

    Intoleranzen/Malabsorptionen

    128

    CED's

    12

    Zöliakie

    8

    Essstörungen

    21

    Diskussion:

    Am Beispiel unserer Praxis lässt sich zeigen, dass multiprofessionelle Behandlung im Sinne qualifizierter ernährungsmedizinischer Konzepte machbar ist. Über Kostenerstattungsverfahren werden Beratungen zu 80 – 100% von Kostenträgern finanziert. Die Beschäftigung von Ernährungsfachkräften ist für den Praxisinhaber finanziell umsetzbar. Die Zufriedenheit von Patienten, Überweisern und letztlich auch Kostenträgern zeigt sich an der stetig steigenden Patientenzahl und dem Bedarf zur personellen Erweiterung.