Einleitung:
Die Slim Modiolar Electrode (CI532) ist die neueste Elektrode im Portfolio der Firma
Cochlear. Sie ist designed um eine perimodioläre Lage mit einer möglichst atraumatischen
Insertion zu ermöglichen und vereint somit die Vorteile der Contour Advance und der
Slim Straight Elektrode. Durch ihre feine Struktur kann es bei der Insertion zu einem
Umschlagen der Elektrodenspitze kommen (Tipfoldover). Wir möchten drei Patienten mit
Tipfoldover unter dem Gesichtspunkt ihres audiologischen Outcomes vorstellen.
Methode:
Retrospektive Fallanalyse.
Ergebnisse:
Zwischen 2014 und 2017 kam es drei Mal zu einem Tipfoldover. Alle drei Patienten wurden
am Klinikum Augsburg durch erfahrene CI-Operateure mit einem CI532 versorgt. Das Ausmaß
des Tipfoldover variiert zwischen einer, drei und sieben umgeschlagenen Elektroden.
Die postoperative Lage- Kontrolle erfolgte mittels Computertomografie. Die ersten
drei Anpassungen erfolgten an unserer Klinik, hierbei wurden die betroffenen Elektroden
deaktiviert. Die ersten Hörteste zeigen eine ähnliche Varianz, wie es in unserem Kollektiv
an CI532-implantierten Patienten ohne Tipfoldover zu beobachten ist. Die Kontrolle
nach 6 Monaten steht zum aktuellen Zeitpunkt aus. Bei keinem der Patienten kam es
zu Schwindel oder einer Fazialiscostimulation.
Schlussfolgerung:
Bisher gibt es keinen Hinweis auf ein a priori schlechteres audiologisches Outcome,
die mittelfristigen Ergebnisse stehen jedoch noch aus. Da es bei CI532 Implantation
bekanntermaßen zu einem Tipfoldover kommen kann, sollte routinemäßig eine intraoperative
Lagekontrolle mittels Röntgen oder Durchleuchtung erfolgen. Sollte der Befund erst
postoperativ festgestellt werden, zeigen die initialen audiologischen Daten, dass
eine Revisions-OP eventuell nicht notwendig ist.