Der partielle Ossikelkettenersatz mittels der Titan-Clip-Prothese hat sich weltweit
etabliert. Das Implantatmaterial Nitinol eignet sich aufgrund seiner federelastischen
Eigenschaften zur Herstellung von filigranen Mittelohrprothesen. Wir entwickelten
zusammen mit einem industriellen Partner einen neuartigen Clip für den partiellen
Ossikelkettenersatz.
Am unfixierten Felsenbeinmodell wurden die Schwingungsübertragungseigenschaften der
neuen Nitinolprothesen mit Clip-Prothese Typ Dresden verglichen. Hierzu erfolgte die
akustische Anregung über den Gehörgang. Als Messgröße diente die schallinduzierte
Schnelle der Schwingung der Steigbügelfußplatte.
Die gemessenen Schnellen der Fußplatte nach akustischer Anregung zeigten bei beiden
Prothesen nahezu identische Werte in den Frequenzen 0,25 bis 10 kHz. Sowohl in der
Analyse der Absolutwerte als auch in der relativen Darstellung gegenüber Messungen
bei intakter Ossikelkette ergeben sich keine Unterschiede.
Der neu entwickelte Nitinolclip zeigt am Felsenbeinmodell gute Übertragungseigenschaften
der akustischen Anregung bei erniedrigter Rigidität und damit erhöhter Flexibilität
gegenüber der aktuell verfügbaren Clip-Prothese.