Gesundheitswesen 2018; 80(04): 385
DOI: 10.1055/s-0038-1639210
VORTRÄGE
GBE und Prävention
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesundheit von Schülerinnen und Schülern im Land Brandenburg

G Ellsäßer
1   Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg, Zossen, Germany
,
S Gottschalk
1   Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg, Zossen, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2018 (online)

 
 

    Der Brandenburger Bericht von 2017 zur Gesundheit von Schülerinnen und Schülern [1] wird mit seinen beiden Schwerpunktsetzungen vorgestellt. Einerseits steht die Gesundheit von Kindern im Schulalter im Mittelpunkt. Grundlage sind die kinder- und jugendärztlichen Untersuchungen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes sowie des zahnärztlichen Dienstes der Brandenburger Gesundheitsämter. Hierfür stehen Daten von der Einschulungsuntersuchung (zum Beginn der Schulzeit) bis zur Schulabgangsuntersuchung bzw. Untersuchung der 10. Klassen zur Verfügung. Die Daten der Kinder aus der Schuleingangsuntersuchung 2006 und der Jugendlichen aus der Schulabgangsuntersuchung im Jahr 2015 erlauben erstmals die Darstellung der Entwicklung der Gesundheit der Kinder über 10 Jahre.

    Andererseits knüpft der Bericht an die Tradition der Brandenburger Gesundheitsberichterstattung an, die Gesundheit im Spiegel der sozialen Verhältnisse zu betrachten. Dieser Sachverhalt wird differenziert bezogen auf die Krankheitslast der Schülerinnen und Schüler (wie medizinischen Befunde, chronische Erkrankungen) und die Inanspruchnahme präventiver Leistungen. Darüber hinaus wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß die Fördermaßnahmen bevorzugt den Kindern zugutekommen, die gesundheitlich benachteiligt sind.

    Der Bericht bleibt jedoch nicht bei den Daten stehen, sondern verbindet diese mit den landesweiten Anstrengungen des Landes, die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen über das Bündnis Gesund Aufwachsen zu fördern.

    Literatur:

    [1] Inpunkto Gesundheit von Schülerinnen und Schüler, Herausgegeben durch das Ministerium für Arbeit Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Redaktion Abteilung Gesundheit im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG)

    http://www.gesundheitsplattform.brandenburg.de/media_fast/5510/Broschur_INPUNCTO-2017.pdf