Zusammenfassung
Hintergrund und Ziel: Anorexia nervosa (AN) ist eine komplexe psychiatrische Erkrankung,
die mit ausgeprägten endokrinologischen Dysfunktionen und kardiologischen Auffälligkeiten
einhergehen kann. Ziel dieser Studie war es, das Ausmaß der endokrinologischen, metabolischen
und organspezifischen Veränderungen, in Abhängigkeit zum Körpergewicht an einem großen
Kollektiv von jungen Patienten mit AN zu untersuchen.
Patienten und Methoden: Im Zeitraum Jan. 2010 bis Febr. 2013 wurden 181 Patienten
im Alter von 14,6 ± 1,9 Jahren (88,4 % Mädchen) mit AN, atypischer AN und anderen
Essstörungen außer Bulimie untersucht. Body- Mass-Index, endokrinologische, kardiologische
und laborchemische Parameter wurden retrospektiv analysiert.
Ergebnisse: Der mediane BMI-SDS lag bei -2,26 ± 1,02 (Bereich -6,0 bis 0,2). 10,5
% der Patienten wiesen einen Perikarderguss auf. Diese hatten deutlich höhere Konzentrationen
von Kreatinin (p = 0,037), Gesamtbilirubin (p = 0,005) und direktem Bilirubin (p =
0,019).
Bei 57,9 % der Patienten war das Leptin niedriger als 2,0 μg/l, bei 31,4 % niedriger
als 1,0 μg/l. 1,8 % der Patienten hatten eine TSHSupprimierung (<0,6 mU/l) und 9,8
% erhöhtes TSH (>4,0 mU/l) jeweils mit normalem fT4. Der BMI-SDS bei Aufnahme korrelierte
mit Leptin (R = 0,25, p = 0,002) und LH (R = 0,24, p = 0,004). Leptin war mit LH (R
= 0,30, p = 0,001) und FSH (R = 0,23, p = 0,012), jedoch nicht mit dem Alter korreliert.
Während des stationären Aufenthalts (16,4 ± 10,3 Tage) stieg der BMI-SDS um 0,5 ±
0,6. In der multivariaten Regressionsanalyse waren Aufenthaltsdauer (ß = 0,227, p
= 0,020), BMI-SDS bei Aufnahme (ß = -0,274, p = 0,005) und Leptin (ß = -0,205, p =
0,024) die einzig signifikant unabhängigen Faktoren bzgl. der Gewichtszunahme.
Diskussion: Ein Perikarderguss trat bei jedem 10. Patienten auf, war jedoch nicht
mit dem Ausmaß der Kachexie assoziiert. Hingegen waren erniedrigte Leptinwerte mit
einem ausgeprägten Gewichtsmangel verbunden, hatten aber keinen negativen Einfluss
auf den kurzfristigen Therapieerfolg.
Summary
Background and aim: Anorexia nervosa (AN) is a complex psychiatric disease associated
with endocrine disturbances and cardiac abnormalities. Aim of this study was to examine
the extent of endocrine, metabolic and organ-specific changes related to the body
weight in a large cohort of young patients with AN.
Methods: Between january 2010 and february 2013, 181 patients (14.6 ± 1.9 years; 88.4
% girls) with AN, atypical AN, and other eating disorders except bulimia were assessed.
Body-mass-index (BMI), endocrine, cardiac and laboratory parameters were analyzed
retrospectively.
Results: Median BMI-SDS was -2.26 ± 1.02 (range -6.0 to 0.2). 10.5 % of the patients
had pericardial effusion and significantly higher concentrations of creatinine (p
= 0.037), total (p = 0.005) and direct bilirubin (p = 0.019) than those without cardiac
abnormalities.
In 57.9 % of the patients, leptin was lower than 2.0 μg/l, in 31.4 % even lower than
1.0 μg/l. 1.8 % had suppressed TSH (<0.6 mU/l) and 9.8 % increased TSH (>4.0 mU/l)
along with normal fT4 levels, each.
BMI-SDS at admission was correlated with leptin (R = 0.25, p = 0.002) and LH (R =
0.24, p = 0.004). Leptin was correlated with LH (R = 0.30, p = 0.001) and FSH (R =
0.23, p = 0.012), but not with patients’ age. During the hospital stay (16.4 ± 10.3
days), BMI-SDS increased by 0.5 ± 0.6. In the multiple regression analysis, length
of stay (ß = 0.227, p = 0.020), BMI-SDS at admission (ß =-0.274, p = 0.005) and leptin
(ß = -0.205, Perikar p = 0.024) were parameters independently associated with weight
gain.
Discussion: Pericardial effusion occurring in every 10th patient was not related to
the extent of weight deficiency. Decreased leptin levels were associated with a distinct
lack of weight, but they had no negative impact on the short-term therapeutic success.
Schlüsselwörter
Anorexia nervosa - Leptin - Cortisol - Perikarderguss - Gewichtszunahme
Keywords
Anorexia nervosa - leptin - cortisol - pericardial effusion - weight gain