Summary
Aim: Because of a similar tracer accumulation, we assumed to get the same information
about synovitis in arthritic joint disease with HIG scintigraphy and bloodpool scintigraphy
using HDP. Therefore, we compared retrospectively 23 patients. Methods: In HIG scintigraphy, synovitis was diagnosed according to increasing activity from
early to late image. In bloodpool scintigraphy according to an increased activity
in comparison to the surrounding tissues. Results: In 694 joints comparison of both scintigraphic modalities was possible, resulting
in a 2 × 2 kappa coefficient of 0.93 or 0.97 by using late-phase bone scintigraphy
as an anatomical marker. For intra- and interobserver agreement, 2 × 2 kappa coefficients
of 0.93 and 0.88 in HIG scintigraphy, respectively 0.96 and 0.90 in blood-pool scintigraphy
were calculated. Conclusion: This study shows an excellent agreement in the visualization of synovitis by HIG
and bloodpool scintigraphy. Because of its higher objectivity and lower cost, investigation
of synovitis should be performed by bloodpool scintigraphy.
Zusammenfassung
Ziel: Bei der HIG-Szintigraphie und der Weichteilszintigraphie mit HDP sind weitgehend
gleiche Prozesse für die Anreicherung des Radiopharmakons im Entzündungsgebiet verantwortlich.
Daher kann angenommen werden, daß bei der Diagnostik entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
auch weitgehend Obereinstimmende Ergebnisse bei der Darstellung einer Synovialitis
resultieren. Zur Klärung dieser Hypothese wurden bei 23 Patienten beide szintigraphischen
Verfahren retrospektiv verglichen. Methode: Bei der HIG-Szintigraphie wurde eine Synovialitis bei einer Aktivitätszunahme im
Zeitverlauf diagnostiziert. Bei der Weichteilszintigraphie mit HDP bei vermehrter
Aktivitätsbelegung im Vergleich zur Umgebung. Ergebnis: Ein paarweiser Vergleich war bei 694 Gelenken möglich. Hierbei ergab sich ein Kappa-Koeffizient
von 0,93 beziehungsweise von 0,97 bei Verwendung der Skelettphase der HDP-Szintigraphie
als anatomischem Marker. Für die Intra- und Inter-observer-Übereinstimmung ergaben
sich Kappa-Koeffizienten von 0,93 und 0,88 für die HIG-Szintigraphie und 0,96 und
0,90 für die Weichteilszintigraphie mit HDP. Schlußfolgerung: Die Untersuchung zeigt eine hervorragende Übereinstimmung der Darstellung der Synovialitis
durch beide szintigraphischen Verfahren. Somit sollte die Weichteilszintigraphie mit
HDP aufgrund ihrer größeren Objektivität und ihrer geringeren Kosten zur Diagnostik
entzündlich-rheumatischer Erkrankungen herangezogen werden.
Keywords
Bloodpool scintigraphy - HOP - HIG scintigraphy - arthritis - synovitis
Schlüsselwörter
Weichteilszintigraphie - HDP - HIG-Szintigraphie - Synovialitis - Arthritis