Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Überprüfung der Wertigkeit nuklearmedizinischer Verfahren
in der prä- und intraoperativen Diagnostik des Sentinel-Lymphknotens (SLN). Methoden: Bei 214 Patienten führten wir während der vergangenen vier Jahre die präoperative
Lymphszintigraphie und bei 150 Patienten die intraoperative Gammasondenmessung zur
Lokalisationsdiagnostik des SLN durch. Ergebnisse: Es fanden sich bei 214 Patienten 247 Abflußgebiete. Bei drei Patienten konnte kein
Lymphabfluß nachgewiesen werden. Es handelte sich um Melanome der Wange, zwei dieser
Patienten waren voroperiert. 14 Patienten zeigten Intervall-Lymphknoten. Bei 150 Patienten
erfolgte eine operative Entfernung des SLN (Sentinel-Lymphonodektomie, SLNE) mit intraoperativer
Gammasondenmessung. Bei zwei Patienten mit supraklavikulärem Primärtumor waren vier
SLN präoperativ festgelegt worden, von denen intraoperativ nur zwei gefunden wurden.
In allen anderen Fällen konnte der SLN intraoperativ entdeckt und entfernt werden.
Bei 19 der 150 Patienten (12,7%) wurden Metastasen in einem SLN nachgewiesen. Die
Häufigkeit der Metastasierung nahm von 0% im Stadium pT1 kontinuierlich bis 44% im
Stadium pT4 zu. Schlußfolgerung: Die Lymphszintigraphie und Gammasondenmessung sind geeignete Verfahren für die Lokalisation
des SLN. Die SLNE ist eine zuverlässige Methode, um eine Lymphknotenbeteiligung bei
malignem Melanom nachzuweisen. Sie minimiert den operativen Eingriff.
Summary
Aim: The purpose of this work was to prove the clinical significance of nuclear medical
procedures in pre- and intraoperative detection of the SLN. Methods: In the past 4 years, we did preoperative lymphoscintigraphy in 214 patients (pts.).
Intraoperative localisation of the SLN with a handheld gamma probe followed in 150
pts. Results: In 214 pts. 247 lymphatic draining regions were found by preoperative scintigraphy.
In 3 pts. with melanoma of the cheek no lymphatics/lymphe nodes could be detected.
14 pts. showed interval lymph nodes. In 150 pts. gamma probe guided SLNE was done.
In 2 pts. with supraclavicular primary tumor 4 SLN had been defined by preoperative
scintigraphy but only 2 could be found intraoperative^. In all other cases (98.7%)
the sentinel node was detected correctly by the gamma probe and then removed. In 19
of 150 pts. (12.7%) metastases were detected in the pathologic specimen. The incidence
of lymph node metastases showed a continuous increase from 0% at tumor stage pT1 to
44% at stage pT4. Conclusion: SLNE is an accurate method to determine nodal involvement in melanoma and minimizes
operative invasiveness in melanoma surgery
Schlüsselwörter
Sentinel-Lymphknoten - Lymphszintigraphie - Gammasonde - Melanom
Key words
Sentinel lymph node - lymphoscintigraphy - gamma probe - melanoma