Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie werteten wir die Therapiedaten von 112 Patienten aus,
die wegen einer funktionellen Autonomie zwischen 1988 und 1993 im Universitätsklinikum
Essen mit Radiojod behandelt worden waren. Die Radiojodtherapie (RIT) wurde nach individueller
Aktivitätsbemessung für vorgegebene Zieldosen (150-300 Gy) bezogen auf Autonomie-Volumen,
maximale Speicherung und effektive Halbwertszeit durchgeführt. Die tatsächlich erreichte
Dosis wurde unter Berücksichtigung der unter der Therapie gemessenen Radiojodkinetik
berechnet. Abhängig von der Art der Funktionsstörung (unifokale, multifokale oder
disseminierte Autonomie) zeigten sich rund 6 Monate nach der Behandlung Größenabnahmen
zwischen 39 und 46%, bezogen auf das Ausgangsvolumen vor der Therapie.
Summary
In a retrospective study we evaluated the data of 112 patients who underwent radioiodine
treatment for functional autonomy of the thyroid at Essen University Hospital from
1988 to 1993. Therapeutic activities of radioiodine were administered after individual
determination of activity for intended radiation doses (150-300 Gy) taking into consideration
autonomously functioning volume, maximum uptake, and effective half-life. The achieved
dose was calculated by means of measurement of the radioiodine kinetics during therapy.
Depending on the type of autonomous function of the thyroid (solitary autonomously
functioning nodule, multiple autonomously functioning nodules, autonomously functioning
thyroid tissue) volume reductions between 39 and 46% were found approximately 6 months
after treatment.
Schlüsselwörter
Funktionelle Autonomie der Schilddrüse - Radiojodtherapie - Volumenreduktion
Keywords
Functional autonomy of the thyroid - radioiodine treatment - volume reduction