Nuklearmedizin 1995; 34(05): 197-202
DOI: 10.1055/s-0038-1629747
Original Article
Schattauer GmbH

Immunszintigraphie xenotrans-plantierter Mammakarzinome

99mTc-markierte monoklonale Anti-Muzinantikörper BM-7 und 12H12Imaging Studies of Breast Cancer XenograftsMonoclonal Anti-Mucin Antibodies BM-7 and 12H12 Labeled with 99mTc

Authors

  • T. H. Brümmendorf

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • S. Raul

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • J. Schuhmacher

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • R. P. Baum

    2   Abt. für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum, Frankfurt/Main, Deutschland
  • G. Klivény

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • R. Matys

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • A. Eichler

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • B. Gückel

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • F. Beldermann

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
  • G. Basiert

    1   Aus dem Onkologischen Labor, Universitätsfrauenklinik, Heidelberg, der Radiologischen Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, und der, Deutschland
Further Information

Publication History

Eingegangen: 23 December 1994

in revidierter Form: 16 April 1995

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand dieser Arbeit waren tierexperimentelle Untersuchungen zur Biodistribution und Immunszintigraphie der Anti-Muzin-MoAbs 12H12 und BM-7 in thymusaplastischen Nacktmäusen mit xenotransplantierten humanen Mammakarzinomen. Die MoAb waren mit 99mTc markiert; ihre Biodistribution wurde im Tiermodell 24 und 48 h nach i. v. Injektion untersucht. Die 99mTc-Markierungen der MoAbs 12H12 und BM-7 führten zu einer Tumoranreicherung von 20,7% bzw. 8,8% ID/g und zu Tumor/Muskel-Quotienten von 31 bzw. 18 nach 48 h. Im-munszintigraphisch ließ sich mit beiden MoAbs nach 24 h das Mammakarzinom AR gut darstellen. Die beiden MoAbs erfahren im Tiermodell eine schnelle Tumoraufnahme und rasche Blut-Clearance.

Summary

The present study was undertaken to evaluate the correlation of the favorable in vitro characteristics of the anti-mucin Mabs 12H12 and BM-7 with high tumor accumulation in vivo. They were labeled with 99mTc; their biodistribution in nude mice bearing mammary tumor xenograft AR was examined and immunoscintigraphy was performed after 24 h. 99mTc-labeling of the Mabs 12H12 and BM-7 led to tumor uptakes of 20.7% and 8.8% ID/g, respectively, after 48 h. Tumor-to-muscle ratios were 31 (12H12) and 18 (BM-7). Tumor xenografts were clearly visualized in immunoscintigrams. Combination of Mab 12H12 and 99mTc provides high tumor-to-tissue ratios shortly after administration.