Zusammenfassung
Eine gesundheitsbewusste Ernährung bringt unzählige positive Auswirkungen mit sich
(15, 18, 26). Um aber der Anforderung, die täglich aufkommenden Essensentscheidungen
ernährungsbewußt zu treffen, gerecht zu werden, muss eine tiefgehende Auseinandersetzung
mit dem Thema erfolgen. Dabei gilt es nicht nur, sich ernährungstheoretische Grundlagen
anzueignen, sondern auch die Hintergründe von Essensentscheidungen zu reflektieren.
Im Rahmen dieses Artikels wird eine interdisziplinäre Betrachtung der Einflussfaktoren
geboten. Diese werden in äußere (soziokulturelle, situative und produktbezogene) und
innere (individuelle, psychologische und physiologische) Einflussfaktoren unterteilt.
Die weitere Ausarbeitung macht durch Beispiele deutlich, auf welche Weise die einzelnen
Faktoren Essensentscheidungen beeinflussen können. Abschließend zeigen wir auf, wie
Essensentscheidungen durch ein Zusammenspiel dieser inter-nen und externen Faktoren
zustande kommen.
Summary
A health-conscious diet has countless positive impacts (15, 18, 26). But to perform
daily food choices in a nutrition-conscious way, people have to put excerpt a lot
of effort into this topic. It is necessary to not only have knowledge about nutrition,
but also to reflect on the determinants of food choices. In this article, an interdisciplinary
consideration of these determinants is provided. These are divided into external (socio-cultural,
situational and product-related) and internal (individual, psychological and physiological)
factors. The further elaboration shows by examples, how each and every factor can
influence food choices. Finally, we highlight how food choices emerge by integrating
the influences of these external as well as internal factors.
Schlüsselwörter
Essensentscheidungen - Psychologie - Verhalten
Keywords
Food choice - psychology - behavior