Zusammenfassung
Die gültige Internationale Klassifikation der Kopfschmerzerkrankungen differenziert
bei den potenziell zum Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch führenden Substanzen
nicht zwischen den einzelnen Wirkstoffklassen, obwohl diese pharmakologisch große
Unterschiede aufweisen. Dies führt unter anderem zu Problemen bei der Beurteilung
klinischer Studien zum Medikamentenübergebrauch. Eine Einteilung in Analgetika mit
psychotropen Effekten und Analgetika, Migränemittel ohne psychotrope Effekte sowie
eine Differenzierung im Bereich der Kombinationsanalgetika wie von Ferrari und Kollegen
für die nächste Aktualisierung der IHS-Klassifikation vorgeschlagen, wäre ein wichtiger
Schritt, um weitere Verwirrungen und Missinterpretationen beim Thema Kopfschmerz durch
Medikamentenübergebrauch, insbesondere bei dem Gebrauch von Kombinationsanalgetika,
zu vermeiden.
Summary
The current IHS headache classification does not differentiate exactly between substances
which are responsible for the development of medication overuse headache although
there are serious pharmacological differences between these substances. This fuzziness
aggravates the comparison of clinical studies concerning medication overuse headache.
This is special obvious for combination analgesics since the classification does not
differentiate between combinations with psychotropic substances as opioids and such
without psychotropic substances. A classification as supposed by Ferrari and colleagues
which differentiates in substances with and without known psychotropic effects and
different combination analgesics would be a step forward in order to be able to classify
medication overuse headache better and to prevent misunderstandings.
Schlüsselworte
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch - Substanzklassen - Kombinationsanalgetika
- psychotrophe Substanzen
Keywords
Medication overuse headache - combination analgesics - psychotropic substances