Zusammenfassung
Harnblasenfunktionsstörungen bei Parkinson-Patienten werden in der Literatur mit einer
Häufigkeit von 37 bis 93% beschrieben. Meistens werden eine Nykturie und imperativer
Harndrang von den Betroffenen als besonders störend empfunden. Eine Klassifikation
der Harnblasenfunktionsstörung aufgrund der Anamnese ist nicht ausreichend, da die
Beschwerden multikausal sowohl durch die neurologische Erkrankung, alterstypische
Veränderungen der Harnblase, Begleiterkrankungen, Medikamente und pathologisch urologische
sowie urogynäkologische Veränderungen hervorgerufen werden können. Es bedarf in therapieresistenten
Fällen und vor urologischen und urogynäkologischen Eingriffen einer differenzierten
diagnostischen Abklärung der Beschwerden.
Summary
Bladder dysfunction in Parkinson’s patients are described in the literature with an
incidence 37 to 93%. Nocturia and urinary urgency usually are perceived as particularly
disturbing. A classification of bladder dysfunction based on anamnesis is usually
not sufficient because the symptoms can be caused by the neurological disease, age-related
changes in the urinary bladder, concomitant diseases, medications, and urologic and
urogynecologic pathological changes. There is a need in treatment-resistant cases,
especially prior to the implementation of urologic and urogynecologic surgery a differentiated
diagnostic investigation of complaints.
Schlüsselwörter
Parkinson - Harnblasenfunktionsstörungen
Keywords
Parkinson`s disease - bladder dysfunction