Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Übersichtsarbeit ist es, Informationen zusammenzutragen, die
die Beratung eines psychisch kranken und adipösen Patienten bezüglich der Therapieoptionen
von Adipositas ermöglichen. Es wurde eine Recherche der aktuellen Studienlage unter
Berücksichtigung der S3-Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der deutschen Gesellschaft für Allgemein
und Viszeralchirurgie (DGAV), der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Adipositaschirurgie
(CA-ADIP), der Leitlinien der Sozialmedizinischen Expertengruppe (SEG 7) und der aktuellen
Methoden und Produktbewertung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) durchgeführt.
Bei Betroffenen mit psychiatrischen Erkrankungen ist das Ergebnis der Operation ungünstiger
als bei psychisch gesunden Menschen. Das ungünstigere Ergebnis hat allerdings nicht
das Ausmaß, dass sich hieraus eine Kontraindikation ergibt. Eine intensive medizinische,
psychiatrische und psychotherapeutische Nachbetreuung ist zwingend erforderlich. Eine
Kontraindikation gegen bariatrische Operationen ergibt sich bei Menschen mit einer
psychischen Störung nicht aus einer Diagnose, sondern gegebenenfalls aus einer eingeschränkten
Fähigkeit, die Nachbetreuung wahrnehmen zu können.
Summary
The aim of this paper was to review the literature to help the psychiatrist or psychotherapist
to inform the psychiatric patient with adipositas. We reviewed actual literature,
the guidelines of the public health expert group (SEG 7) under consideration of the
AWMF S3 guidelines of the German Society for General and Visceral Surgery (DGAV) –
Surgical Working Group for Adiposity Therapy (CA-ADIP) and the guidelines of the medical
consultant service of the health insurance (MDK). Bariatric surgery is associated
with long term weight loss and a decrease of overall mortality. Patients suffering
from psychiatric disorders tend to lose less weight compared to healthy persons. Decreased
weight loss in these patients are not contraindications for bariatric surgery in general.
Rigorous postoperative medical and psychiatric follow-up has to be implemented. Contraindications
are not given by a psychiatric diagnosis, but in patients who are not able to attend
to medical follow-up examinations.
Schlüsselwörter
Bariatrische Operation - Adipositaschirurgie - psychische Störung
Keywords
Bariatric surgery - obesity-surgery - psychiatric disorder