Zusammenfassung
Epileptische Anfälle haben im höheren Lebensalter eine erheblich zunehmende Prävalenz.
Zu beachtende Besonderheiten der antikonvulsiven Therapie im Alter sind unter anderem
der veränderte Metabolismus, Komorbiditäten und Interaktionen mit anderen Medikamenten.
Valproinsäure (VPA; Ergenyl®) ist ein bewährtes Antikonvulsivum erster Wahl bei fokalen
und generalisierten Epilepsien. VPA kann sowohl oral als auch parenteral verabreicht
werden. In der vorliegenden prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie wurde
die Wirksamkeit und Verträglichkeit von VPA bei älteren Patienten mit Epilepsie in
der Klinik dokumentiert. Es erfolgte eine rasche Aufdosierung durch intravenöse Gabe
über zwei Tage, anschließend wurde die Therapie oral mit retardierter VPA (Ergenyl®
chrono) fortgesetzt.
225 stationäre Patienten ≥ 60 Jahre wurden dokumentiert. Die Verträglichkeit wurde
für ca. 90% der Patienten durch die beteiligten Ärzte mit sehr gut oder gut bewertet.
Bei 14 von 225 Patienten wurden insgesamt 21 unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)
im Zusammenhang mit VPA beschrieben. Neue, in der Literatur bisher nicht bekannte,
Risiken wurden nicht beobachtet. Die häufigsten UAWs waren Somnolenz und Fatigue.
Bei sechs Patienten wurde die Behandlung wegen UAWs beendet. Bei zwei Patienten wurden
die unerwünschten Arzneimittelwirkungen als schwerwiegend eingestuft. Gut die Hälfte
der dokumentierten Patienten war am fünften Tag der VPATherapie entlassungsfähig.
Die vorgestellten Daten zeigen, dass eine intravenöse Aufdosierung bei älteren Epilepsiepatienten
bei meist guter Verträglichkeit zur raschen Erreichung eines antikonvulsiven Schutzes
möglich ist.
Summary
Epilepsy isa common disorder encountered in the elderly. Age-specific changes in drug-metabolism,
comorbidities, increased sensitivity to side effects and the risk of drug interactions
must be considered. Valproat (VPA; Ergenyl®) is an established antiepileptic drug
for the treatment of partial and generalised seizures.
This prospective, multicenter observational, non-interventional survey was performed
to document the efficacy and safety of valproate in elderly patients with epilepsy,
which were treated with intravenous VPA followed by a subsequent oral VPA treatment.
225 hospitalised patients older than 60 years were documented with an observation
period of5 days. The physicians estimated the safety of intravenous valproate for
93,8% of the patients with “good” or “very good”. 14 of 225 patients experienceda
total of 21 adverse events. No new side effects were documented/reported. The most
common were somnolence and fatigue. Six patients discontinued treatment due to adverse
events. Two patients experienced serious adverse events (disturbance of coagulation
and allergic reaction respectively) due to VPA treatment. More than half of the patients
could be released from hospital five days after starting the treatment.
The results of this observational study show that a rapid parenteral loading of valproate
possibly is a treatment option for elderly patients with epilepsy to reach rapid anticonvulsive
protection.
Schlüsselwörter
Epilepsie - Valproat intravenös - Schnellaufdosierung - Antikonvulsive Therapie -
epileptischer Notfall
Keywords
Epilepsy - intravenous valproate - rapid titration - anticonvulsive therapy - epileptic
emergency