Nervenheilkunde 2007; 26(04): 285-290
DOI: 10.1055/s-0038-1626861
Kompetenznetz: Parkinson
Schattauer GmbH

Dokumentation beim akuten Schlaganfall

Die Essener BlaulichtstudieDocumentation of acute strokeThe stroke emergency study of Essen

Authors

  • M. Maschke*

    1   Klinik für Neurologie, Universität Duisburg Essen
  • E. Busch*

    2   Klinik für Neurologie, Marienhospital Kevelaer
  • C. Nitsch

    1   Klinik für Neurologie, Universität Duisburg Essen
  • P. Dommes

    1   Klinik für Neurologie, Universität Duisburg Essen
  • C. Weimar

    1   Klinik für Neurologie, Universität Duisburg Essen
  • P. Berlit

    3   Klinik für Neurologie, Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen
  • A. Rogozinski

    4   Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, Philippusstift Essen
  • H. Gerhard

    4   Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, Philippusstift Essen
  • V. Tenfelde

    5   Neurologische Klinik, St. Josef-Krankenhaus Essen mit finanzieller Unterstützung der AOK Essen, der Arbeitsgemeinschaft Essener Krankenkassen sowie der beteiligten Krankenhäuser
  • H. C. Diener

    1   Klinik für Neurologie, Universität Duisburg Essen
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 11 July 2006

Publication Date:
19 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Einrichtung von speziellen Schlaganfallstationen, den „Stroke Units”, hat in Deutschland in den letzten Jahren zu einer deutlichen Verbesserung der Versorgungssituation von Patienten mit akuten Schlaganfällen geführt. In vielen Bundesländern wurden Schlaganfallregister zur Dokumentation der Versorgungsrealität etabliert. In Essen wurde seit 2003 ein neues System der Dokumentation bei Patienten mit Schlaganfällen initialisiert und innerhalb des Schlaganfallverbundes Essen validiert (Essener Blaulichtstudie). Dieses System erfasst mit einem minimalen Datensatz die Informationen, die eine relevante Aussage über die prästationäre Versorgung, die Prognose und über das funktionelle Outcome nach Schlaganfall erlauben. Die gewonnenen Daten können zur Steuerung der Patientenversorgung verwendet werden. Im vorliegenden Artikel sollen das Dokumentationssystem und die Daten der ersten zwei Jahre vorgestellt werden.

Summary

The creation of acute Stroke Units in Germany during the last years has led to a marked improvement in care of patients with acute strokes. Stroke registries have been established in several German federal states to document the quality of stroke care. In Essen, a new documentation system was initiated in 2003 within the town district of Essen (Stroke Emergency Study of Essen). The data set comprises a minimum of items gathering the most relevant information about the (pre-)hospital phase and functional outcome after acute stroke. The data obtained so far can serve to control patient management. This article presents the documentation system and results of the first two years after its implementation.

* Beide Autoren haben gleich viel zu der Arbeit beigetragen.