Nervenheilkunde 2006; 25(08): 669-673
DOI: 10.1055/s-0038-1626767
Originaler Artikel
Schattauer GmbH

Evozierte Potenziale der Vagus-Kerngebiete im Hirnstamm

Eine neue diagnostische Methode in der Neuropsychiatrie?Brainstem vagus nuclei evoked potentialsa new diagnostic method in neuropsychiatry?
A. J. Fallgatter
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
,
T. Polak
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
,
F. Metzger
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
,
M. M. Richter
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
,
C. G. Baehne
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
,
M. M. Plichta
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
,
P. Scheuerpflug
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
,
A.-C. Ehlis
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. H. Beckmann)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der elektrischen Stimulation des N. vagus über einen sensiblen Hautast am äußeren Ohr lassen sich spezifische neuronale Antworten als bipolar evozierte Fernfeldpotenziale an der Schädelkalotte abgreifen, die als Vagus-evozierte Potenziale bezeichnet werden. Latenzen im Bereich weniger Millisekunden wie bei akustisch Evozierten Potenzialen (AEP) und Veränderungen nach Lokalanästhesie im Stimulationsgebiet, sind Hinweise für ihre neurogene Entstehung im Bereich der Vagus-Kerngebiete im Hirnstamm. Wir präsentieren die Daten von fünf Einzelfalluntersuchungen von verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen und diskutieren sie hinsichtlich der betroffenen neuroanatomischen Strukturen. Diese neue Methode wäre gerade im Hinblick auf eine Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen wie M. Parkinson oder Alzheimer-Erkrankung von großem Nutzen für den frühzeitigen und zielgerichteten Einsatz neuroprotektiver Behandlungsmöglichkeiten. Im Vergleich zur bisherigen operativen Vorgehensweise bei der Stimulation des Vagus-Hauptstammes wäre eine nebenwirkungsfreie und minimalinvasive Stimulationsweise auch ein bedeutender Fortschritt im Hinblick auf den therapeutischen Einsatz bei therapieresistenten Epilepsien und Depressionen.

Summary

On electric stimulation of a sensitive branch of the vagus nerve at the ear, a specific neuronal response can be measured as bipolar evoked far field potentials at the scalp. Latencies in the range of some milliseconds as seen in Acoustic Evoked Potentials as well as the influence of local anesthetics in the stimulation area are hints for their generation in the region of brainstem vagus nuclei. We present data of the examination of five patients with diverse neuropsychiatric disorders and discuss them with regard to affected neuroanatomic structures. This new method may be of great use in diagnosis and neuroprotective treatment of neurodegenerative diseases such as Parkinson´s or Alzheimer´s disease in even pre-clinical stages. Our new method without side effects is minimal-invasive in nature and may therefore be superior to conventional vagus-nerve stimulation with the need for surgical intervention in the therapy of otherwise treatment-resistent epilepsy and depression.