Insomnien betreffen etwa 10 % der Menschen in westlichen Industrienationen. Für die
psychotherapeutische Behandlung empfehlen Leitlinien die kognitiv-behaviorale Therapie
für Insomnien (KVT-I). Diese Therapieform ist jedoch nur für die wenigsten Insomnie-Patienten
verfügbar. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme könnten erheblich zur Verbesserung
der Versorgungssituation beitragen und wurden in den letzten Jahren in mehreren klinischen
Studien positiv evaluiert.